URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2022
Anzeigenspezial Kultur pur | 105 Lass uns ins Kino gehen Filmkultur und exklusive Events Das UC Kino Bergen auf Rügen ist das einzige stationäre Kino der Insel Rügen, gelegen in Bergen, im Rügencenter und darf in Ihrer Urlaubsplanung auf keinen Fall fehlen. Nach umfangreichen Um- bauarbeiten besticht das Kino nicht nur mit bequemer Komfort-Bestuhlung, son- dern auch mit neuen Leinwänden und modernster Tontechnik. Eine weitere Neuerung: Die Preisexplosionen sind überall zu spüren, doch statt die anfallenden Kosten auf die Kunden abzuwälzen, erwartet Einheimische ab 16 Jahren aus Solidarität eine Ticketpreisermäßigung . Die Gäste dürfen sich auf ein fulminantes Filmangebot mit verschiedenen Sonderveranstaltungen freuen, vor allem die Filmreihe „Kaffeeklatsch“ inklusive Kaffee und Kuchen vor Filmbeginn regt zu guten Gesprächen an und ist fester Bestandteil im Terminkalender. Für die kleinen Gäste ist vor Ort das „Garnilo Kids Magazin“ erhältlich, welches kindgerechtes Kino und die kommenden Familienfilme vorstellt. Lass uns ins Kino gehen Das UC Kino Bergen auf Rügen bietet seinen Gästen ein fulminantes Film- angebot mit verschiedenen Sonder- veranstaltungen. Programm mit allen Sonderveranstaltungen, Tickets & weiteren Infos unter www.uc-kino-ruegen.de Das aktuelle Programm mit allen Sonderveranstaltungen, Tickets und weiteren Infos finden Sie unter www.uc-kino-ruegen.de Rügener Kabarett Treffen Beste satirische Unterhaltung im Kellertheater von Baabe Soviel Spaß gibt’s selten auf einer Bühne! Am letzten Wochenende im Oktober trifft sich wieder die satirische Zunft Mecklenburg-Vorpommerns zum mittlerweile 10. Rügener Kabarett-Treffen im Ost- seebad Baabe. Am 28. und 29. Oktober kann man auf der Bühne des Kabarett Lachmöwe insgesamt 20 Kabarettisten mit Ausschnitten aus ihren aktuellen Programmen erleben. Das klassische Ensemble- kabarett steht dabei im Vordergrund, vertreten durch das Kabarett RoHRstOck, das Kabarett KAHROtte und den Gastgebern des Kabarett Lachmöwe. Musik gibt es mit der Rostocker Gruppe Melodealer. Das Kabarett Lachmöwe selbst spielt im Oktober immer montags und dienstags um 20 Uhr. Auf dem Plan steht unter anderem „Chip, chip, Hurra!“, „Opa chattet“, „K(l)assentreffen. Eine Abrechnung“ und „Die Männer-WG“. Alle Programme sind lustige Satiren, die sowohl die zwischenmenschlichen Be- ziehungen aufs Korn nehmen, aber natürlich auch immer wieder einen Blick auf das aktuelle Zeitge- schehen werfen und mit viel Spielspaß von den Dar- stellern auf die Bühne gebracht werden. Vor den Vorstellungen versorgt die Lachmöwen- Gastronomie die Zuschauer mit Flammkuchen und Burgern sowie einer reichhaltigen Getränkeauswahl. Karten für alle Vorstellungen können telefonisch 038303 / 99075 reserviert werden und sind online unter kabarett-lachmoewe.de sowie bei (fast) allen Tourist-Informationen auf Rügen erhältlich. Die Kasse am Kabarett Lachmöwe hat täglich ab 17 Uhr geöffnet. Kabarett-Theater Lachmöwe Strandstraße 24 - 28 18586 Ostseebad Baabe Tel. 038303 / 99075 www.Kabarett-Theater-Lachmoewe.de „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ Prämierte Ausstellung derzeit auf Rügen zu sehen Spannend, zum Anfassen und multimedial – das ist die Wanderausstellung „Liebe oder La t?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmal- schutz, die noch bis 30. November im Naturerbe Zentrum Rügen gastiert. Nirgends sonst kann man sich so umfassend über Denkmalschutz informieren – und auch außergewöhnliche Denkmale auf und um Rügen neu entdecken. Für ihr innovatives, hochwertiges Konzept erhielt sie jetzt den „Red Dot Design Award“ – einen der renommiertesten Design-Preise der Welt. Di Ausstellung informiert ausführlich, anschaulich und zum Anfassen über alle Aspekte des Denkmal- schutzes. Sie erklärt z. B., wie er in den einzelnen Bundesländern funktioniert. Die Ausstellung be- zieht die berühmten und versteckten Schönheiten aus der unmittelbaren Nachbarschaft ein – u.a. die dampfende und pfeifende Schmalspurbahn „Ra- sender Roland“, das Jagdschloss Granitz oder das Haus Undine. Im Anschluss geht die Ausstellung weiter auf die Reise durch alle Bundesländer. Naturerbe Zentrum Rügen, Forsthaus Prora 1, 18609 Ostseebad Binz (s. S. 87) Mehr dazu auch auf Seite 108 in diesem Heft. Anhand eines symbolischen Spreng- schalters können die Besucher an dieser Station reelle Denkmalverluste nachempfinden. © DSD/R.Rossner
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=