URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2022

34 | Ostseebad Binz & die Granitz Anzeigenspezial EIN TAG IN PRORA STRAND UND MEE(H)R Prora, der Koloss von Rügen zwischen Neu Mukran und dem Ostseebad Binz, erfindet sich gerade neu. Aus dem einst unvollendeten Nazi-Seebad, das später zu einem der größten NVA-Standorte der DDR wurde, entsteht zurzeit eine luxuriöse Anlage mit Eigentumswohnungen und Ferienappartements. Die Jugendherberge Prora und verschiedene Hotels er- gänzen die Übernachtungsmöglichkeiten. Die meisten Bewohner sind schon eingezogen, mit einem der schönsten Badestrände Rügens direkt vor der Haus- tür. Prora belebt sich, die Kombination aus Geschich- te und Moderne hat ihren ganz eigenen Reiz. Insgesamt fünf solcher KdF-Seebäder waren entlang der Küste zwischen Timmendorfer Strand und Ostpreußen geplant. Prora ist der „Prototyp“. Auf 4,5 km präsentiert sich Prora dem Besucher mit seinem abwechslungsreichen Angebot und seiner einzigartigen Architektur. Ob zu Fuß, per Fahrrad, bei einer Segway-Tour oder gemütlich mit dem Naturerbe-Prora-Express, von den sanierten Bauten im Süden bis zu den nördlichen Ruinen ist hier für jeden was dabei. Geschäfte sowie verschiedene Cafés und Bistros entlang der Anlage laden zwischen- durch immer wieder zum Verweilen und Kaufen ein. Auch beim Promenieren von Binz aus, mit Blick aufs Meer, erreicht man inzwischen bequem den ersten Abschnitt des Komplexes. Wer lieber das große Ganze im Blick haben möchte, dem liegt Prora vom 40 m hohen Baumwipfelpfad des Natur- erbe Zentrums aus zu Füßen (s. S. 89). Hoch hin- aus in die Baumkronen geht es auch im Kletterwald Binz/Prora (s.S. 88). Wem der Sinn eher nach sport- licher Herausforderung steht, ist hier genau richtig. Versteckte Caches see- und landseitig der Anlage machen zudem Lust auf eine Schnitzeljagd per GPS. Große und kleine Tüftler können in der Galileo Wissenswelt (s.S. 3) ihr Geschick testen. Technik- freunde und Oldtimerliebhaber kommen im Old- timer Museum ins Schwärmen. Wer mehr zur wechsel- volle Geschichte Proras erfahren will, der wird in den Ausstellungen des PRORA-ZENTRUMs, und des Dokumentationszentrums (siehe unten auf der Seite) fündig. Geführte Geländerundgänge, Film- vorführungen und wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot ab. Bis heute ist Prora eines der monumentalsten Zeug- nisse unserer Zeit. Auf knapp 4,5 km Länge ballen © FotoArt Mirko Boy / www.ruegenfotos.de MACHT Urlaub Dauerausstellungen: „MACHTUrlaub“ – mit täglichem Dokumentarfilm (30 Min.) „Baustelle Prora. Die Pläne“ – eine Ausstellung des Dokumentationszentrums Prora Sonderausstellungen: „Jugend im Gleichschritt. Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ – eine Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln „Postscriptum – Ostarbeiter im Deutschen Reich“ – eine Ausstellung der Gesellschaft Memorial, Moskau „Levy. Eine Familie aus Bad Sülze – Jüdisches Leben in Mecklenburg- Vorpommern“ – eine Ausstellung des Salzmuseums Mecklenburg, Bad Sülze Dokumentationszentrum Prora e.V. Dritte Straße 4, im Zentrum der Anlage 18609 Prora · Telefon: 038393/13991 · www.prora.eu Öffnungszeiten: Okt.: 10.00 - 18.00 Uhr · Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr – letzter Einlass eine Stunde vor Schließung Öffentliche Rundgänge (zu Fuß): täglich um 11.15 Uhr und im Oktober zusätzlich 14.00 Uhr und nach Anmeldung zum „KdF-Seebad Rügen“ in Prora – Geschichte und Gegenwart, in der Ausstellung MACHTUrlaub und dem Gelände; Dauer: ca. 1,5 h; 3 Euro + Eintrittspreis. Öffentliche Radtouren: mittwochs im Oktober 10.30 Uhr nach Anmeldung und nach Vereinbarung. Historische Radtour über das Gelände des geplanten 4,7 km langen „KdF-Seebades Rügen“ in Prora. Treffpunkt: Dokumentationszentrum Prora; Dauer: ca. 3 h; 6 Euro + Eintrittspreis. Fahrräder bitte mitbringen. Lesecafé mit Kaffee, Kuchen und kleinem Imbiss-Angebot; täglich ab 11.00 Uhr geöffnet Ausstellungen zur NS- und DDR-Geschichte Proras Historische Geländerundgänge, mehrstündige Wanderungen und Erkundungstouren mit dem Fahrrad Filmvorführungen und Buchverkauf Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Fünfte Str. 6 bei der Jugendherberge 18609 Prora Nord Tel.: 038393-127921 Mobil: 01520-8553184 Bushaltestelle (Prora Jugendherberge) oder DB-Bahnhof Prora PRORA-ZENTRUM www.prora-zentrum.de Mai - Okt.: tgl. 10 - 18 Uhr Nov.-Apr.: Mo - Fr 10 - 16 Uhr mehr Wissen über Prora

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=