URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2022
Anzeigenspezial Ostseebad Sellin | 39 Natürlich führ ich! Unterhaltsam und lehrreich durch die Natur rund Sellin Ganz natürlich, ohne zu verschönen, aber dennoch immer die Schönheit der Landschaft und Kultur in der Region des Biosphärenreservates Südost- Rügen im Blick, vermittelt Meeresbiologin Carmen Kamlah bei geführten Wanderungen und Radtouren Gästen charmant Geschichtliches und Geschichten über die hier lebenden Menschen und ihre traditionellen Erwerbs- zweige sowie den Wandel durch den Tourismus. Ich gehe mit meiner Laterne ... Spätestens ab Oktober werden sie wieder im Kindergarten, Schulhort und heimi- schen Wohnzimmern von Eltern und Kind mit synchronem Zungentrick gebastelt und geklebt – Laternen als Prinzessinnen- kutschen, Eulen oder Bagger, Fackeln uvm. Stolz tragen die Selliner Kinder und die lütten Gäste des Ortes ihre leuchtenden Kunstwerke in Begleitung des Selliner Eisbären und der Ostseefanfaren so- wie dem Heiligen St. Martin hoch zu Ross durch den Ort zum Martinsfest am 11. November im Seepark. Der Umzug beginnt um 17.00 Uhr vor der Aula der Schule Sellin, Granitzer Straße 1b und führt über die Wilhelmstraße in die Warmbadstraße, wo zwischen Kurverwal- tung und Friedensberg Schüler singen und Musik erklingt , eine Feuerschale, Glühwein und Kinderpunsch wärmen, eine Mal-/ Bastelstraße die Kinder erfreut und Weckmänner vom Selliner Treppenbäcker vernascht werden können. Allen voran natürlich der St. Martin hoch zu Ross. Infos: www.ostseebad-sellin.de Sie informiert die Teilnehmer bei einer geo- logischen Strandwanderung über die Ent- stehung der Insel Rügen, über die Steilküsten, an welchen sich bestens tektonische Prozesse thematisieren lassen und entführt Sie in die Steinfelder zum Suchen, Sammeln und Bestimmen von Gesteinen . Bei einer anderen Tour stehen Muscheln, Algen, Steine und Versteinerungen im Mittelpunkt, welche sich direkt im Spülsaum finden lassen. Natürlich gehört dazu auch der Bernstein über dessen Entstehung, Herkunft und Identifizierung Sie hier einiges lernen können. Auch eine Wanderung zu den historischen Liegeplätzen der Kegelrobben , bei der viel Interessantes über die Biologie und Physiologie der Robben berichtet wird, findet regelmäßig in Sellin statt. Das Verschwinden der Robben, ihre Rückkehr an unsere Küsten seit etwa 15 Jahren sowie die aktuelle Situation werden ebenfalls thematisiert. Einmal wöchentlich geht es bei einer ge- führten Radtour auch in die entgegen- gesetzte Richtung, in die „Weiße Stadt“, wie die einstige Fürstenresidenz Putbus auch genannt wird. Sie ist das Ziel einer Radtour entlang des Boddens. Diese und weitere Wanderungen und Radtouren mit Carmen Kamlah entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender, der in den Kurverwaltungen kostenfrei erhältlich ist oder auf www.ostseebad-sellin.de sowie in der Rügen-App und auf www.inselzeitung.de #ICHBINEINSELLINER die Ostseebad Sellin App OSTSEEBADSELLIN WARMBADSTRASSE4 18586OSTSEEBADSELLIN 038303 -160 OSTSEEBAD-SELLIN.DE
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=