URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2022
56 | Jasmund & die Hafenstadt Sassnitz Anzeigenspezial Hauptstraße 15 · 18551 Glowe · Tel. 038302 / 7100 · www.schaabe.de Gasthaus & Pension 21 freundlich eingerichtete Nichtraucher-Zimmer, nur 100 m vom feinsandigen Badestrand entfernt. Nehmen Sie täglich 12 bis 22 Uhr Platz im urigen Ambiente unseres Restaurants und lassen Sie sich von uns mit Spezialitäten nach Art des Hauses verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anzeigenspezial R gion | 3 Aus Rügen-Radio wird Glower Utkiek Jahrzehntelang gingen von der Küstenfunkstelle „Rügen Radio“ Nachrichten über alle Weltmeere. Die Funkanlagen sind inzwischen verschwunden, doch der atemberaubende Blick über die Ostsee bleibt. Die Glower Steilküste ist aus gutem Grund ein echter Touristenmagnet. An gleicher Stelle entsteht daher unter dem Titel „Glower Utkiek“ eine hochwertige Apartmentanlage, die sowohl Platz für Urlauber als auch einen harmonischen Übergang in die Küstenlandschaft bieten wird. Die Apartments werden einzeln, voll ausgestattet als Kapitalanlage verkauft und in eine gemeinsame Verwaltung eingebettet. Auch ein E-Bike-Verleih, Sportmöglichkeiten und ein Spa sowie ein kleines Bistro sind geplant. Nähere Information erhalten Kaufinteressenten unter bonava.de/glower-utkiek Erlebnispfade „Kreide“ und „Wald“ Im Nationalpark Jasmund gibt es zwei Erlebnispfade entlang der Haupt- wanderrouten zum Nationalparkzentrum Königsstuhl zu entdecken. Verschiedene Informationstafeln, Sitzgelegenheiten und Aktivitätsangebote laden zum Verweilen, Erleben und Staunen ein und bringen den Besuchern die sensiblen Schutzgebiete Kreide, Wald und Küste näher. Von Sassnitz aus führt der Erlebnispfad „Kreide“ entlang der Küste bis zum Nati- onalparkzentrum. Insgesamt acht Stationen können dabei angesteuert werden, die zu den Themen Lebensraum Kreideküste so- wie Wald und Meer und deren Schutzstatus informieren. Der Erlebnispfad „Wald“ beginnt in Hagen. Entlang der Strecke er- fahren die Besucher an insgesamt fünf Stationen viel Wissenswertes zu den The- men Altes Torfmoor, Buchenhallenwald, Totholz, Herthasee und Erlenbruch. Auf beiden Pfaden gibt es verschiedene Sitzgelegenheiten wie Bänke, eine Hängematte oder Stelen. Highlight ist der Königsstuhl, ein nahe bei der Victoriasicht aufgestellter Holzstuhl mit kronenförmiger Rückenlehne, der seinem Benutzer einen tollen Blick auf den „echten“ Königsstuhl und die Kreidefelsen bietet. Eine ganz neue Perspektive in die Baumkronen der Buchenwälder ermöglicht an anderer Stelle ein Spiegel, an der Station Herthasee erwartet ein sogenanntes Erzählrohr große und kleine Wanderer. Wer beide Pfade erwandern möchte, muss Zeit für etwa 11 km einplanen. Die Strecken sind aber so konzipiert, dass man auch nur einzelne Stationen ansteuern kann. Herthasee
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=