URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2022
Anzeigenspezial Kunst & Galerien | 99 Rügener Hochzeitsapfel (Bergen) Althergebrachte Traditionen rücken wieder ins Bewusstsein der Menschen. Uralt ist die mythologische und magische Geschichte des Apfels. Schon früher schenkte man auch auf Rügen dem frisch vermähltem Hoch- zeitspaar einen Apfel – als Symbol des Lebens, der Liebe und der Frucht- barkeit. Seiner Kugelform wegen war er auch das Sinnbild für Vollkommen- heit der Erde und des Weiblichen. Noch heute werden oftmals den jungen Paaren zur Vermählung Äpfel geschenkt. Diese sogenannten „Hoch- zeitsäpfel“ werden aus Ton gefertigt. Und jeder ist ein Unikat. Die Wünsche der Gäste für die Jungvermählten und ihre gemeinsame Zukunft sind im hohlen Inneren des Apfels verborgen. Es ist schön, wenn alte Sitten und Gebräuche nicht in Vergessenheit ge- raten und weiter getragen werden. Zudem finden Sie neben dem „Rügener Hochzeitsapfel“ auch aller- lei rügentypische Keramik für Haus und Garten im Keramik Stübchen in Bergen auf Rügen. Keramik Stübchen, Anneliese Brandt Birkenweg 20, 18528 Bergen, Tel. 03838 / 24526 Mo - Fr 10 - 12 Uhr & 15 - 17 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr J e d e r A p f e l e i n U n i k a t Kunst & Galerien | 3 Fischkopp Keramik Kati Rohde & David Schulz Billrothstr. 20 b / Klosterhof 18528 Bergen auf Rügen Tel. 03838 / 8223929 Öffnungszeiten & Infos: www.fischkopp-keramik.de fertigt keramische Einzelstücke in liebevoller Handarbeit. Rakukeramik ist ein besonderes Brennverfahren. Die Keramik wird bei 1.000 °C mit langen Zangen aus dem Ofen geholt & in Hobelspäne reduziert. So entsteht das einzigartige Craquelee. Mit den freundlichen Rügenfischen (frost- sicher) werden Garten, Wohnung und Terrasse zum Blickfang. Auch als Pirat zum Stellen, Stecken und als Windspiel. Für Ihren ganz persönlichen Schatz gibt es auch einen Sparfisch mit Schloss. Das freundliche Lächeln kann auch Sie verzaubern. Sie finden zudem Keramik-, Silber- und Bernsteinschmuck aus eigener Herstellung, Sanddornprodukte und weitere schöne Dinge im Geschäft auf dem Klosterhof (hinter der Marienkirche). PINAFA – Pinsel · Natur · Farben Schon in frühster Jugend entdeckte Kerstin Langer ihre Liebe zur Natur, zur Malerei und zum Zeichnen. Und sie gab ihrer Liebe eine Chance. Aus zahlreichen Kursen schöpfte sie ihr Wissen und erweiterte ihr Können zu den verschiedensten Themen und Techniken. Ihre erste öffentliche Ausstellung in Berlin 2015 war aufregend und erfolgreich. Sie finden die freischaffende Künstlerin Kerstin Langer mit ihren faszinierenden Werken in ihrem offenen und frischen Atelier in der fürst- lichen Residenzstadt Putbus. In ihren Mal- und Zeichenkursen für Kinder gibt sie auf liebevolle Art ihr Wissen sowie Techniken und Tricks gern weiter. Schauen Sie unbedingt mal vorbei. Die ausgebildete Erzieherin und heute freischaffende Künst- lerin arbeitet in Acryl, Aquarell, Pastell. Sie sagt über sich: „Zeichnen ist für mich wichtig, am liebsten in der freien Natur. Naturmaterialien fasse ich in Bilder oder Skulpturen zusammen und verleihe ihnen Ausdruck. Aus Altem versu- che ich Neues zu gestalten“. PINAFA Kerstin Langer Marienstraße 2, 18581 Putbus Tel. 0170 / 2869394 oder 038301 / 888036 k.langer@pinafa.de , www.pinafa.de Di - Fr 11 - 17 Uhr, Termine außerhalb der Öffnungszeiten gern nach Absprache
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=