URLAUB à la RÜGEN Dezember 2022 - März 2023
102 | Kunst & Galerien Anzeigenspezial 3 | Regio Landschaftliches in Öl und Acryl Mitten im Zentrum der Insel Rügen befindet sich das Atelier von Kathrin Thesenvitz im gleichnamigen Dorf. Zahlreiche Bilder von Landschaften, vor allem Bodden, Wiesen und Felder in Öl und Acryl unterschiedlicher Größe gehören ebenso zu den Motiven wie Blumen oder Menschen. Ihre Unikate können Erinnerungen an den Urlaub, ein Geschenk oder für die eigene Wanddeko- ration sein. Individuelle Aufträge zum Malen werden gern angenommen. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre laden Garten und Atelier zum Verweilen ein und wer sich gern selbst einmal künstlerisch auspro- bieren möchte, kann an den Malkursen teilnehmen, die in kleiner Runde angeboten werden. Mehr Informationen und Termine finden Sie auf der Webseite. Mein kleines Atelier Alte Feldstraße 22, 18528 Bergen auf Rügen OT Thesenvitz Tel. 0160 / 98722419, www.atelier-kathrin-thesenvitz.de ganzjährig geöffnet: Mo, Mi & Fr 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung Wo das Meer rauscht und der Strand flüstert „Strandgeflüster“ – hinter diesem Namen steckt alles, was Grit Ulrich – eine kleine aktive Frau – mit Rügen, Meer, Kunst und Kreativität verbindet. Mit wachem Auge sammelt sie seit Ewigkeiten und jede Woche aufs Neue Strandgut an den Ufern von Bodden und Ostsee – und das fast immer barfuß. Grit Ulrich ist dankbar für das, was die Natur ihr schenkt. Na- türlich darf der Beutel für den ange- schwemmten Müll nicht fehlen, den sie bei jeder Tour dabei hat und der leider viel zu oft geleert werden muss. Aus den Schätzen wie Hühnergöt- ter, Fossilien, Seeglas und Muscheln entstehen einzigartige Schmuck- stücke, Glücksbringer oder deko- rative Wohnaccessoires. Dabei ist jedes ihrer handgefertigten Stücke ein Unikat mit einer Geschichte dazu. In Ihrem Laden mit Werkstatt gibt es viele Unikate von Grit selber und anderen Künstlern und Kunst- handwerkern gefertigt. Nur 100 m vom Strand entfernt, ist schon von Weitem der große Treibholz- stamm und diverse Objekte vor dem Laden zu sehen. Mit einem bunten und vielfältigen Angeboten zum Bummeln und Verweilen, lädt die kleine Laden- zeile am Block 2 in Prora ein. Strandgeflüster, Grit Ulrich Südstrand 207, 18609 Binz / Prora Tel. 0172 9649202 Strandgefluester@gmx.net @StrandgefluesterRuegen strandgefluester_prora 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 1/2 Seite PR Region | 3 ATELIER eins Atelier-Galerie in Zudar Tief im Süden Rügens, an der Straße zur Fähre in Glewitz, befindet sich im roten Schwedenhaus in Zudar die Atelier-Galerie von Christian Weiß. Hier und vor allem in freier Natur schafft er interessante Rügener Landschaftsaquarelle. Auch individu- elle Motivwünsche setzt er in seiner Aquarellkunst um. Christian Weiß gibt gerne, nach vorheriger telefonischer Rückspra- che, mittels Einzelunterricht sein Wissen zur Aquarellmalerei weiter. Besuchszeiten: immer gerne nach telefonischer Voranmeldung & auf gut Glück Am Dyke Haus 2 · 18574 Garz OT Zudar · Tel. 0171 / 2641473 beerenhut@gmx.de · @christianweiß Kunst & Galeri n Rügener Hochzeitsapfel (Bergen) Althergebrachte Traditionen rücken wieder ins Bewusstsein der Menschen. Uralt ist die mythologische und magische Geschichte des Apfels. Schon früher schenkte man auch auf Rügen dem frisch vermähltem Hochzeitspaar einen Apfel – als Symbol des Lebens, der Liebe und der Fruchtbarkeit. Seiner Kugelform wegen war er auch das Sinnbild für Voll- kommenheit der Erde und des Weiblichen. Noch heute werden oftmals den jungen Paaren zur Vermählung Äpfel geschenkt. Diese sogenannten „Hochzeitsäpfel“ werden aus Ton gefertigt. Und jeder ist ein Unikat. Die Wünsche der Gäste für die Jungvermählten und ihre gemeinsame Zukunft sind im hohlen Inneren des Apfels verborgen. Es ist schön, wenn alte Sitten und Gebräuche nicht in Vergessenheit geraten und weiter getragen werden. Zudem finden Sie neben dem „Rügener Hoch- zeitsapfel“ auch allerlei rügentypische Keramik für Haus und Garten im Keramik Stübchen in Bergen auf Rügen. Keramik Stübchen, Anneliese Brandt Birkenweg 20, 18528 Bergen, Tel. 03838 / 24526 Mo - Fr 10 - 12 Uhr & 15 - 17 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr J e d e r A p f e l e i n U n i k a t
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=