URLAUB à la RÜGEN Dezember 2022 - März 2023

Anzeigenspezial Rund ums Buch | 97 Bücher | Lesungen | Vorträge Originelle Geschenke für Katzenfans P REISTRÄGER D EUTSCHER B UCHHANDLUNGSPREIS 2016, 2018 & 2021 R ÜGEN Ihre Buchhändlerin Petra Dittrich · Markt 6 · 18569 Gingst Telefon (03 83 05) 53 59 16 · www.der-buchladen-ruegen.de Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage Im Zelt der Geschichtenerzählerin Das Buch beginnt und endet im Zelt der Geschichtenerzählerin, die dort sitzt und spannend erzählt. Diese Geschichten sind über Kinder, ihre Fra- gen und Sorgen, die ihnen in der Winterzeit durch den Kopf gehen. So fragt sich ein kleiner Junge: Wie ist es, wenn die Eltern ein zweites Kind bekommen? Wird man von den Eltern dann genau so geliebt wie vor Ge- burt des Geschwisterkindes? Ein kleines Mädchen ist unsicher. Wenn der Weihnachtsmann es fragt, ob es artig war – sollte man dann die Wahrheit sagen oder besser verschweigen, weil sie so bitter ist? Ein anderes Mäd- chen macht sich Sorgen, ob es Freude im neuen Kindergarten finden wird? Auch der achtjährige Junge hat es nicht einfach. Zum Weihnachtsfest möchte er den Kindern ein Geschenk machen, die in Not geraten sind. Aber wor- über werden sich diese am meisten freuen? Dieses Buch ist ge- schmackvoll illustriert und gestaltet. Bei jeder Geschichte ist der erste Buchstabe des Textes rot gefärbt. Im Nachwort erzählt die Autorin, warum sie sich für diesen alten Brauch des Schreibens entschieden hat. Peter Hick STUNTMAN, WINNETOU UND STÖRTEBEKER. Was für ein Leben! In dem aus einem Tiefbautechniker ein Stuntman wird, der es bis zum Weltmeister seiner Branche schafft. Der in zahlreichen Filmen und Fernsehserien mitwirkt. Und dem es dann als Theaterintendant gelingt, nicht nur für viele Jahre einen Weltstar wie Pierre Brice in die vermeintliche Provinz zu ziehen, sondern auch Hunderttausende Zuschauer und Zuschauerinnen. Das Orakel von Jasmund RÜGENROMAN 1824. Johann, preußischer Offiziersbursche, ist nicht nur zu alt und zu schlau für diese Arbeit. Auch verhält sich sein Herr Tassilo von Wrangel naiv und unbedarft und vertreibt sich die Zeit am liebsten mit Empfängen. Ausgerechnet ihn wählt der König als Voraustrupp aus, nach Sassnitz auf Rügen zu reisen. Damit gehören der Offiziersbursche und sein Herr zu den ersten „Touristen“ in dem Fischerdorf. Zeitgleich wird eine unbekannte Leiche am Strand von Sassnitz entdeckt. Während ihrer Suche nach der Identität der Toten werden sie von den sogenannten Herthafrauen über- fallen, die abseits jeglicher Zivilisation in der Stubbenkammer hausen. Dieses Buch erzählt spannend und abwechslungs- reich von einem Leben, das erst wie viele in den unruhigen Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg be- ginnt: mit Vertreibung und Neuanfang, mit Schule und Ausbildung, mit „normaler“ Arbeit. Und das bald rasant Fahrt aufnimmt. Erst in der DDR, dann – nach gescheitertem Fluchtversuch und eineinhalb Jahren Gefängnis – im Westen. Um schließlich nach der deutschen Vereinigung zurück in den Osten zu führen, in ein neues, sehr großes Abenteuer: der Wiederbelebung der Störtebeker Festspiele auf Deutschlands schönster Freilichtbühne, in Ralswiek auf Rügen. Die von Sandra Pixberg in historische Fakten eingebettete Geschichte fußt auf einer der berühmtesten Sagen von Rügen und liest sich so spannend wie ein Krimi. Ein historischer Ro- man über die wilden Frauen in der Stubbenkammer. Peter Hick Stuntman, Winnetou und Störtebeker. Hardcover, 240 Seiten Format 11,5 x 18,0 cm Nur erhältlich im Störtebeker-Online Shop shop.stoertebeker.de Autorin: Sandra Pixberg 340 Seiten ISBN: 978-3-96311-404-5 Preis: 18,00 Euro Autorin: Marina Loose Format: 16,5 x 23,5 cm Hardcover, 48 Seiten ISBN: 978-3-9822138-1-1 Preis: 12,80 Euro START IN DEN LESEFRÜHLING 2023 18. März 2022 | 16.00 Uhr Rainer Moritz liest aus seinem neuen Roman »Das Schloss der Erinnerungen« Ein Schlösschen im Südwesten Frankreichs mit Blick auf die Pyrenäen. Lange war es im Besitz angesehener Familien, doch als Jean Durand, der letzte Schlossherr, stirbt, ver- fällt das Anwesen zusehends. Jeans Witwe, Madame Germaine, ist gezwungen zu ver- kaufen, an ein Münchner Ehepaar, das das Schloss saniert und zu einer Tagungsstätte mit Chambres d’hôtes ausbaut. Germaine, die die neunzig längst überschritten hat, erhält lebenslanges Wohnrecht, umsorgt von den neuen Besitzern und dem Personal, das die alten Gemäuer im Sommer mit Leben erfüllt, an dem Germaine aber nicht teilnimmt. Seit Jahren schon verlässt sie ihr Zimmer nicht mehr. Morgens hört sie Radio Vatican, abends schaut sie sich Western mit John Wayne an. Die übrige Zeit verbringt sie damit, auf den Tod zu warten, ihren verschwommenen Erinnerungen nachzuspüren und sich die Frage zu stellen, welchen Sinn ihr Leben be- saß – und noch besitzt. Bis zwei junge Frauen und ein im Schloss Station machender Schrift- steller sie aus der Reserve locken. Wird der Tod noch eine Weile warten müssen? Eintritt: 15,- Euro (inkl. einem Glas Wein) Ort: DER BUCHLADEN RÜGEN in Gingst

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=