URLAUB à la RÜGEN April - Mai 2023

Anzeigenspezial Region | 3 eg Gratis Gegen Abgabe dieses Coupons erhalten Sie beim Kauf eines Erwachsenen-Tickets einen Plopper gratis. Gilt solange der Vorrat reicht. Plopper Galileo-Wissenswelt Museen aktiv erleben Spannende Experimente, tolle Phänomene, optische Täuschungen, 3D-Illusionen und vieles mehr begeistern die Besucher in der 3.000 m² großen Galileo-Wissenswelt. Der Museumsneubau teilt sich in zwei Bereiche: „Technik- Welt“ und „Bio-Welt“. Der Teilbereich „Technik“ zeigt eine vielfältige wissenschaftliche Sammlung physikalischer Experi- mente und Versuche zum Mitmachen und Ausprobieren. Im Teilbereich „Biologie“ macht der Besucher eine Reise vom Urknall durch die Zeit der Dinosaurier bis zum heutigen Menschen und seinem Körper. Für diesen Teil- bereich wurden begehbare Organmodelle gefertigt. Die Besucher können z.B. ein Herz, den Darm, die Lunge und viele andere Modelle begehbar von innen erleben. Seit Kurzem in der Abteilung Eiszeit zu bestaunen: das weltweit größte Wollhaarmammut-Skelett – übrigens das einzige in Mecklenburg-Vorpommern. Jeder Teilbereich kann einzeln oder mit Kombiticket besucht werden und dauert jeweils rund 1,5 h. Das Kombiticket ist drei Jahre gültig. So können Sie den zweiten Teil auch an einem anderen Tag erkunden. Anreise per Bus/Bahn: Bahn: „Prora Nord“ (nur 400 m) Bus: „Galileo“ (nur 200 m) Die Ausstellung ist übrigens nicht nur für Kinder konzipiert. Kostenlose Parkplätze, Hunde erlaubt, nur Barzahlung Mehr Informationen gibt es immer aktuell auf der Internetseite www.galileo-ruegen.de Öffnungszeiten täglich 10.30 - 17.30 Uhr Galileo Wissenswelt Forstverwaltung 1 18609 Prora Liebe Gäste! Nun hat die lange Zeit des Wartens ein Ende – der Frühling hat die Insel wieder erobert und lässt die Landschaft und die Gemüter erblühen. Frisches Grün, intensive Düfte und die ersten Frühblüher schmücken die Insellandschaft und locken ins Freie. Wer die Insel- schönheiten per pedes entdecken und zudem noch Interessantes über die Region erfahren möchte, der sollte sich den Frühlingswanderungen im Rahmen des Wanderfrühlings (s.S. 84 - 85) anschließen. Erfahrene Ranger und Insulaner führen Sie an spannende Orte, berichten über Geschichtliches, erzählen Sagenhaftes und motivieren zum Mitmachen. Und auch zahlrei- che Veranstaltungen geben dem Inselleben wieder seine Farbenvielfalt und schaffen abwechslungsreiche Momente. Von Lagerfeuermeile am Strand über Oster- und Fischerfeste bis hin zu Kurkonzerten – es gibt wieder vielerlei Anlässe, um sich mit Freunden im Freien zu treffen sowie Spaß und Freude bei bester Unterhaltung zu genießen. Stöbern Sie durch unser Frühjahrsmagazin à la Rügen. Wir haben für Sie Kulinarisches, Besonderes, Schönes, Unterhaltsames sowie auch viel Wissenswertes der Insel zusammen- getragen – lassen Sie sich inspirieren und mitreißen. Jetzt scannen und mehr lesen! Unser Onlinemagazin www.inselzeitung.de (s.S. 5) ist für digitale Insel-Fans mit zahlreichen Rügen-Highlights und -Tipps sowie die kostenlose Rügen-App (s.S. 13) als mobiler Rügen- Reiseführer mit Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, Parks und Gärten, Rad- und Wandertouren, Fahrplänen, Stränden, historischen Daten und Fakten unverzichtbar. Gut zu wissen: Für die Rügen-App brauchen Sie nur zum Downloaden eine Internet- verbindung – sie arbeitet webunabhängig und ist somit an jedem Punkt der Insel einsatzbereit. Schöne Urlaubstage und beste Unterhaltung wünschen Ihnen Kathrin Sucher und das Team von ars publica

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=