URLAUB à la RÜGEN August - September 2023
126 | KV = Kurverwaltung | HdG = Haus des Gastes | NPZ = Nationalpark-Zentrum Königsstuhl | NEZR = Naturerbe Zentrum Rügen | (Zahl) = siehe Seite ALLE VERANSTALTUNGEN AUCH ONLINE www.inselzeitung.de Ausstellungen - Galerien - Kunsthandwerk ab 08.00 Uhr, Putbus (bis 27.08.): LEERE/FÜLLE, Skulpturen und Installationen, Informationen zum Projekt in der Galerie Circus eins (geöff. Fr - So, 13 - 17 Uhr); Treff: Circus Putbus; Infos: www.circus-eins.de ab 09.00 Uhr, Glowe (26.08. - 04.09.): ArtGLOWE 2023 „Bewegung“, Kunstausstellung an verschiedensten Ausstellungsplätzen in Glowe; Treff: Kunstraum Wasserwerk; Infos: www.kunstraum-wasserwerk.de ab 09.00 Uhr, Sassnitz (bis 31.08., außer Sa & So): Fische Kutter Küsten - Bilder aus norddeutschen Landschaften, die Ausstellung von Eckhard Steiner kann im Rahmen der allgemeinen Sprechzeiten besucht werden.; Treff: Rathaus; Infos: www.sassnitz.de 09.00 - 18.00 Uhr, Sassnitz (bis 02.09., außer Sa & So): Eierbecher; Treff: Töpferei am Grundtvighaus; Infos: toepferei.grundtvighaus.de 09.00 - 18.00 Uhr, Wiek (ab 30.08.): Im Gegen- strom - Frauen der Insel Rügen im Wandel der Zeit, Wanderausstellung mit zehn Biografien aus Ver- gangenheit und Gegenwart; Treff: St. Georg-Kirche; Infos: www.soroptimist-ruegen.de 09.00 - 19.00 Uhr, Dreschvitz (bis 24.09.): WENN DEINE SEELE AN MEINER RÜHRT, Kunstausstellung von Roland Lindner mit Skulpturen und Plastiken aus Bronze, Holz, Stein, Glas und Metall; Treff: Kultur- und WegeKirche; Infos: www.kirchelandow.de 09.00 - 19.00 Uhr, Sassnitz: Interaktive Erlebnisausstellung, rundum modernisiert, mit audiogeführten Themenreisen u. Welterbe-Kino, ab 01.09. tägl. 9 - 18 Uhr; Treff: NPZ Königsstuhl; Infos: www.koenigsstuhl.com 09.00 - 19.00 Uhr, Sassnitz: Sonderausstellung „Vom Königsweg zum Skywalk - eine Bau- geschichte“, reisen Sie mit zurück zu dem Beginn der Planungen und erleben Sie noch einmal die Meilensteine des Bauwerks in Text, Bild und Video, ab 01.09. tägl. 9 - 18 Uhr; Treff: NPZ Königsstuhl; Infos: www.koenigsstuhl.com 09.30 - 17.00 Uhr, Binz (bis 14.08.): Unser größtes Auge im All - Wanderausstellung, mit einem detailgetr. Modell im Maßstab 1:10 des James-Webb- Weltraumteleskops, mit Mitmachinstrumenten und Informationen zur Forschung des Teleskops; Treff: HdG; Infos: www.binzer-bucht.de 09.30 - 19.00 Uhr, Binz: Planet Gesundheit, In der Ausstellung erfährst du, wie du ein gesundes Leben führen und gleichzeitig unsere Umwelt schützen kannst; Treff: NEZR; Infos: treetop-walks.com/ruegen ab 10.00 Uhr, Bergen (bis 22.09., außer Sa & So): Währenddessen an einem anderen Ort. Ein Jahrhundert des tschechischen Comics, Sonderausstellung, an gesetzl. Feiertagen geschl.; Treff: Stadtmuseum; Infos: www.stadtmuseum-bergen-auf-ruegen.de ab 10.00 Uhr, Lohme (bis 15.09., außer So): Strandfunde, Ausstellung de r Beiträge zum dies- j ährigen Fotowettbewerb; Tr eff: Touristinformation Lohme; Infos: www.lohme.d e ab 10.00 Uhr, Prora: Baus telle Prora - Die Pläne, eine Werkausstellung des Do kumentationszentrums Prora; Treff: Dokumentations zentrum Prora; Infos: www.proradok.de ab 10.00 Uhr, Prora: Beate und Serge Klarsfeld. Der Kampf gegen das Vergessen, eine Ausstellung des Mémorial de la Shoah (Paris); Treff: Dokumenta- tionszentrum Prora; Infos: www.proradok.de ab 10.00 Uhr, Prora: MACHTUrlaub, Dauer- ausstellung über das KdF-Seebad in Prora und die deutsche „Volksgemeinschaft“; Treff: Dokumentations- zentrum Prora; Infos: www.proradok.de ab 10.00 Uhr, Prora: Unfreiwilliges Erinnern. Zur Bedeutung der Wannsee-Konferenz in Geschichte und Gegenwart, Sonderausstellung; Treff: Dokumentationszentrum Prora; Infos: www.proradok.de ab 10.00 Uhr, Prora: Von Prora hinter die Fronten - Vergessene Opfer deutscher Polizeibataillone, Dauerausstellung zur Geschichte von Polizeibataillonen, die zeitweise in Prora ausgebildet wurden; Treff: Dokumentations- zentrum Prora; Infos: www.proradok.de 10.00 - 16.00 Uhr, Garz (ab 16.09., außer Mo & So): Leseland DDR, Plakatausstellung, eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte im geteil- ten Deutschland; Treff: Ernst-Moritz-Arndt-Museum; Infos: www.arndt-museum.de 10.00 - 16.00 Uhr, Garz (bis 06.09., außer Mo & So): Seewärts! Fotokunst von Christian Rödel und André Gschweng; Treff: Ernst-Moritz- Arndt-Museum; Infos: www.arndt-museum.de 10.00 - 16.00 Uhr, Garz (außer Mo So): Träume der Kindheit - Märchen und Menschen- bildung, Dauerausstellung, Führung nach Verein- barung; Treff: Ernst-Moritz-Arndt-Museum; Infos: www.arndt-museum.de 10.00 - 16.00 Uhr, Sassnitz (17. - 19.08.): Faszination Offshore Wind 2023 - Sonderausstellung, Informationen rund um die Windenergie aus erster Hand, Schiffsbesichtigung, Kinderbespaßung, Spannende Fachvorträge und Präsentationen; Treff: Altes Kühlhaus, Stadthafen; Infos: www.mukran-port.de 10.00 - 16.30 Uhr, Bergen (außer Sa & So): Von der Steinzeit bis zur Stadt, Dauerausstellung zur Bergener Stadtgeschichte, Highlights mittelalterliches Leinentuch mit höfischen Szenen und Replik des vergoldeten Abendmahlkelches (1240). Führungen sind nach Vereinbarung möglich, an gesetzlichen Feiertagen geschlossen; Treff: Stadtmuseum; Infos: www.stadtmuseum-bergen-auf-ruegen.de 10.00 - 16.30 Uhr, Ummanz (außer Sa & So): Kranichausstellung, alles über Kraniche und ihre Rast auf Ummanz. Neben einem 30-minütigen Film über das Aufwachsen von Kranichen gibt es einen Bastel- und Aktionsraum; Treff: Ummanz Info; Infos: www.ruegeninsel-ummanz.de 10.00 - 16.30 Uhr, Ummanz (außer Sa & So): Nationalparkausstellung „Schatz an der Küste“, Lebensraum Schilf und seine Bewohner, Wissens- wertes über die Region Ummanz & den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft; Treff: Ummanz Info; Infos: www.ruegeninsel-ummanz.de 10.00 - 17.00 Uhr, Prora: Roadtrip Ost, auf der B 96 von Zittau nach Sassnitz. Werke von Denis Kuschel in der Motorrad Sonder- ausstellung; Treff: Oldtimer-Museum Rügen; Infos: www.oldtimer-museum-ruegen.de 10.00 - 17.00 Uhr, Putbus (bis 31.08., außer Mo & Di): NATUR, Ausstellung mit Fotografien von Volkmar Herre; Treff: Orangerie; Infos: www.kulturstiftung-ruegen.de 10.00 - 18.00 Uhr, Baabe (bis 27.08.): Im Gegenstrom - Frauen der Insel Rügen im Wandel der Zeit, Wanderausstellung mit zehn Biografien aus Vergangenheit und Gegenwart; Treff: HdG; Infos: www.soroptimist-ruegen.de 10.00 - 18.00 Uhr, Binz: In bester Gesellschaft, Dauerausstellung zum gesellschaftlichen Leben der Fürstenfamilie zu Putbus im 19. und 20. Jhd.; Treff: Jagdschloss Granitz 10.00 - 18.00 Uhr, Prora (bis 16.08.): 17. Juni kompakt - Der Volksaufstand in der DDR 1953, eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Treff: Prora-Zentrum; Infos: www.prora-zentrum.de 10.00 - 18.00 Uhr, Prora: Opposition und Widerstand - Bausoldaten in Prora 1964 - 1989/90, Dauerausstellung über die Waffen- dienstverweigerer der DDR; Treff: Prora-Zentrum; Infos: www.prora-zentrum.de 10.00 - 18.00 Uhr, Prora: Prora in der NS- und DDR-Zeit, Dauerausstellung. Auf Wunsch werden Filme wie Urlaubsmaschine Prora oder Schwerter zu Spaten gezeigt; Treff: Prora-Zentrum; Infos: www.prora-zentrum.de 10.00 - 18.00 Uhr, Prora: Sandskulpturen Ausstellung, „Zurück ins Mittelalter“, auf 4.000 qm; Treff: Glaspalast, Neue Mitte Prora; Infos: www.sandfest-ruegen.de 10.00 - 18.00 Uhr, Sagard: Kreidebau, Geologie, Fossilien, mit interaktiven Exponaten präsentiert das Museum eine Vielfalt von Themen und umfasst eine geologisch-paläontologische und eine bergbautech- nische Sammlung.; Treff: Kreidemuseum Rügen; Infos: www.kreidemuseum.de ab 11.00 Uhr, Groß Zicker (außer Sa & So): Kunsthandwerk im Pfarrwitwenhaus, Kerstin Langer PiNaFA (Pinsel, Nadel, Faden) stellt aus: Malerei, Porzellan, Natur, Papierkunst, Sa & So ab 13.30 Uhr geöffnet; Treff: Pfarrwitwenhaus Groß Zicker; Infos: www.kirche-auf-moenchgut.de 11.00 - 16.00 Uhr, Bergen (außer Fr - Mo): nahtwerk.papierkunst, feine Nähte in Papier: ge- nähte Aquarelle, Collagen und KartenKunst von Ute Matthiesen, auch nach Vereinbarung; Treff: Galerie & AtelierLaden; Infos: www.nahtwerk.de 11.00 - 17.00 Uhr, Göhren (außer Mo So): Heimatmuseum Göhren, interessante Einblicke in die umfangreiche Sammlung der Mönchguter Museen, die ab den 1950er Jahren von der Museumsgründerin Ruth Bahls angelegt wurde.; Treff: Heimatmuseum 11.00 - 17.00 Uhr, Göhren (außer Mo So): Sonderausstellung „Mönchgut“, Fotografische Erinnerungen aus den 1960er Jahren von Volkmar Herre; Treff: Heimatmuseum; Infos: www.ruegen-museen.de 11.00 - 17.00 Uhr, Göhren (außer Di, Do, Sa & So): Traditionelles Leben der Göhrener Fischer- bauern im 18. und 19. Jahrhundert; Treff: Rookhus Göhren; Infos: www.ruegen-museen.de 11.00 - 17.00 Uhr, Middelhagen (04. - 24.09., außer Mo): Handwerkskunst vom Feinsten, im idyllischen Breedehus; Treff: Galerie Breedehus 11.00 - 17.00 Uhr, Middelhagen (außer Mo): Schulmuseum Middelhagen, besuchen Sie das Schulmuseum und besichtigen Sie das Klassenzimmer und die anliegende Lehrer- wohnung der Einklassenschule. Ein Erlebnis für die ganze Familie; Treff: Schulmuseum; Infos: www.ruegen-museen.de 11.00 - 17.00 Uhr, Putgarten: Galerie im Künstler- haus am Kap Arkona, Künstler & Kunsthandwerker aus Vorpommern und Rügen; Treff: Kap Arkona; Infos: www.foerderverein-kap-arkona.de 11.00 - 17.00 Uhr, Sellin (außer Sa So): Seefahrt- ausstellung, Interessantes über Schifffahrt, Navigation, Fischerei und Bootsbau.; Treff: Seefahrerhaus Sellin; Infos: www.ruegen-museen.de 11.00 - 17.00 Uhr, Sassnitz: Rügen im Spiegel der Kunst, angelehnt an das Buch von Hartmut Gill (vor Ort erhältlich) zeigt die Ausstellung wie facettenreich die Insel Rügen immer wieder durch das Künstlerauge betrachtet wurde und wird. Ob Caspar David Friedrich, Feininger, die Malweiber oder zeitgenössische KünstlerInnen, sie alle haben die Insel auf ihre Weise betrachtet und auf Leinwand, Kunstpostkarte u. Ä. verewigt; Treff: Kurhotel Sassnitz, Veranstaltungssaal; Infos: www.kurhotelsassnitz.de 11.00 - 17.00 Uhr, Sellin (außer Sa So): Blauzahn-Schatz, Die Sonderausstellung zeigt Kopien des spektakulären Wikingerschatzes, der auf einem Acker bei Schaprode entdeckt und geborgen wurde.; Treff: Seefahrerhaus Sellin; Infos: www.ruegen-museen.de 11.00 - 17.00 Uhr, Sellin (außer Sa So): Versteinertes Leben - Fossilien von der Insel Rügen, eine private Sammlung, enthält einzigartige Exem- plare aus verschiedenen Erdzeitaltern sowie eine allgemeine Ausstellung über die Urgeschichte - von der Steinzeit bis zur Bronze.; Treff: Seefahrerhaus Sellin; Infos: www.ruegen-museen.de 11.00 - 18.00 Uhr, Bergen (bis 25.08.): Der menschliche Körper, Lernen von den Toten, entdecke die Welt in deinem Inneren anhand von echten Körpern, Körperteilen und Organen; Treff: Parkplatz LIDL, Bergen 11.00 - 18.00 Uhr, Lohme (bis 02.09.): 60 Sommer, Malerei, Grafik, Skulptur, Thomas K. Müller; Treff: Galerie Uhleck; Infos: www.thomaskmueller.de 11.00 - 18.00 Uhr, Wiek: Malerei und Skulptur, Dany Rohlfs, Rote Häuser; Treff: Galerie im Küsterhaus 12.00 - 18.00 Uhr, Putbus: Radio roh, Ausstellung von Ulrike Mundt; Treff: FLZ Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH; Infos: www.circus-eins.de 13.00 - 17.00 Uhr, Putbus (bis 27.08., außer Mo - Do): REFUGIUM, mit Werken von Niina Lehtonen Braun, Gunilla Jähnichen, Patricia Lambertus und Stefhany Y. Lozano; Treff: Circus eins; Infos: www.circus-eins.de 13.00 - 17.00 Uhr, Thesenvitz (bis 29.09., außer Di, Do, Sa & So): Atelier offen, bis 06.08. hat das Atelier geschl.; Treff: Mein Kleines Atelier; Infos: www.atelier-kathrin-thesenvitz.de FREITAG, 04. AUGUST 11.00 Uhr, Binz: Sonderschau Seidenfloristik, sommerliche Sträuße, Gestecke und Kränze aus eigener Herstellung; Treff: Ambiente FREITAG, 11. AUGUST 11.00 Uhr, Binz: Schmuckparty, mit der neuen Kollektion Modeschmuck von »taratata« aus Frankreich; Treff: Ambiente FREITAG, 18. AUGUST 11.00 Uhr, Binz: Sonderschau Seidenfloristik, sommerliche Sträuße, Gestecke und Kränze aus eigener Herstellung; Treff: Ambiente FREITAG, 25. AUGUST 11.00 Uhr, Binz: Schmuckparty, mit der neuen Kollektion Modeschmuck von »SIGNÉ«, hergestellt in Deutschland; Treff: Ambiente SAMSTAG, 16. SEPTEMBER ab 10.00 Uhr, Sassnitz: Galerie der Vorbilder, Ausstellungseröffnung; Treff: Grundtvighaus; Infos: www.dialogodelmundo.de RÜGEN-APP Jetzt KOSTENLOS downloaden WIR SIND INSEL
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=