URLAUB à la RÜGEN August - September 2023
78 | Rund ums Rad Anzeigenspezial Geführte Radtouren UNTERWEGS MIT DEM RAD Eine der schönsten Arten, die Insel zu erobern und zu genießen, ist eine Tour mit dem Drahtesel. Wer sein eigenes Rad nicht dabei hat, kann sich vielerorts eins leihen. Entdecken Sie entlang der Radwege die schönen, oft versteckten Orte und Sehenswürdigkeiten der Insel. Touren-Tipps: Radeln auf der Halbinsel Mönchgut Starten Sie im Ostseebad Baabe. Befahren Sie den Wanderweg vom Bollwerk aus Richtung Lobbe, den Hohlweg hinauf zum Fliegerberg, von dem Sie einen fantastischen Blick auf die Bodden Hagensche Wiek und die Having und über das Mönchguter Land haben. Fahren Sie vom Campingplatz am Fuße des Fliegerbergs in das Reddevitzer Höft und weiter über Reddevitz, Mariendorf und Middelhagen und über den Deich nach Lobbe. Hier entscheiden Sie, ob Sie links abbiegen ins Ostseebad Göhren oder rechts weiter Richtung Gager und Thiessow radeln. Wer Richtung Thiessow fährt und weiter nach Klein Zicker, kann auch nach einer Radlerrast einfach in einen der RPNV Busse mit einem Fahrrad-Anhänger steigen und sich bequem zurück kutschieren lassen. Mit dem Rad von Sassnitz nach Putbus und Garz Eine interessante Strecke führt vom Ostseebad Binz mit herrlichen Stränden nach Sellin, wobei Radler gern einen Zwischenstopp in Granitz einlegen. Hier steht das majestätische Jagdschloss, das von fünf imposanten Türmen dominiert wird und mit einer Jagdgewehrausstellung lockt. Von Granitz aus geht es zwölf Kilometer weiter nach Sellin, um das be- rühmte Bernsteinmuseum zu besichtigen, das einen 1,6 Kilogramm schweren Bernstein beherbergt. Mit der nostalgischen Bahn Rasender Roland lassen sich Urlauber gern von Sellin nach Putbus bringen. Hier ist ein Spaziergang durch den meisterlich gestalteten Schlosspark zu empfehlen. Der Circus, ein kreisrunder Platz, wird von einem Obelisken gesäumt und ist das Sinnbild des Ortes. Im zehn Kilometer entfernten Ort Garz endet die Tour mit einem Besuch der beein- druckenden Burganlage. Jeden Mittwoch, 10.30 Uhr Radtour durch Prora Historische Radtour über das Gelände des 4,7 km langen „KdF-Seebads Rügen“ in Prora. Nach Anmeldung & nach Vereinbarung. Treff: Dokumentationszentrum Prora 6 Euro / Pers. plus Eintrittspreis Bitte eigene Fahrräder mitbringen! 02. & 30.08.2023, 10 - 13 Uhr Wasser, Wald und Großsteingräber Radwanderung über Sellin durch die hügelige Granitz zur größten Gräberstätte aus der Jungsteinzeit, durch rügentypi- sche Dörfer, über das Seedorfer Hügel- land, Mittagspause in Seedorf, durch das Seedorfer Hügelland nach Moritzdorf und Altensien, am Selliner See zurück nach Baabe. Strecke: ca. 24 km, mittelschwer Dauer: ca. 3 Stunden Treff: Info-Pavillon Baabe 3 Euro / Pers., mit Kurkarte kostenfrei 30.09.2023, 8.45 Uhr Mönchgut-Tour Von Bergen geht es über Putbus nach Lauterbach, weiter über Groß Stresow, Seedorf nach Moritzdorf und setzen wir mit der Ruderfähre über. Weiter führt uns der Radweg nach Alt-Reddevitz, wo wir am Bod- den eine Mittagspause machen. Von dort geht es über Middelhagen, Lobbe, Thiessow, Klein Zicker und das Ostseebad Göhren bis nach Baabe, wo wir eine Pause einlegen. Gestärkt fahren wir über Lancken-Granitz zurück nach Putbus und Bergen. Strecke: ca. 83 km Treff: Bahnhof Bergen Anmeldung: Tel. 0171 / 3021283 E-Mail: metur@t-online.de Gebührenpflichtig TIPP: Wenn Sie Ihre Inseltouren planen möchten, dann empfehlen wir Ihnen, sich einfach die kostenlose Rügen-App auf Ihr Smartphone zu laden. Sie finden zahlreiche Routen und die links und rechts am Weges- rand – mal mehr oder weniger versteckten – Sehens- würdigkeiten, an denen die Wege vorbeiführen. Und die „In der Nähe“-Funktion sagt Ihnen zudem, wo Sie unterwegs Ihren Hunger stillen können, die Kleinen sich in Freizeitparks und ähnlichem tollen können, was Sie in unmittelbarer Umgebung entdecken können.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=