URLAUB à la RÜGEN Dezember 2023 - März 2024

42 | Ostseebad Sellin Anzeigenspezial 3 | Region (Sellin) In der Parallelstraße zur Wilhelmstraße finden Sie das gemütliche Genießerstübchen mit mediterraner Terrasse. Genießen Sie erlesene Tee- und Kaffeespezialitäten aus aller Welt, Schokolade(n), Pralinen, Kuchen und Gebäck. Wer es deftiger mag, kommt auch auf seine Kosten. Verschiedene Antipasti-Variationen und das passende Glas Wein sind ebenso im Sortiment. Ebenfalls können Sie sich bis 13 Uhr mit dem Kolonial- Frühstück verwöhnen lassen. Im Seegeschoss, welches Sie über die Seitentreppe nach unten erreichen, gehen Sie auf eine Reise durch ferne Länder. Stöbern und erleben Sie Kaffee, Tee, Schokolade(n), Pralinen, Gewürze, Essig und Öl, Weine, indische Stoffe und Tücher, Wohnaccessoires, Geschenk- artikel und Kolonialstilmöbel. All diese Waren können Sie mit nach Hause nehmen oder gern bestellen und sich liefern lassen. Kolonial-Stübchen Das besondere Geschäft auf der Insel Kolonial-Stübchen August-Bebel-Str. 5 18586 Sellin Kolonial-Stübchen Sellin www.kolonialstuebchen.de Öffnungszeiten: Do - Sa 9 - 17 Uhr So 9 - 13 Uhr, Mo - Mi Ruhetag 24. - 26.12.2023 geschlossen 01.01.2024 & Ostern geöffet Tischreservierung dringend empfohlen: Tel. 0174 9091777 oder post@kolonialstuebchen.de Cliff Hotel · Cliff amMeer 1 · 18586 Sellin · www.cliff-hotel.de · 03 83 03 - 80 *Lieferung im Umkreis von 25 km ab Cliff Hotel Rügen. GÄNSE-MOBIL MecklenburgerGansoderEntenbraten-heiß& tischfertigdirektnachHausegeliefert! MecklenburgerGans ,saftig&krossmitRotkohl oderGrünkohl,Klößen,MaronenundGänsefett für4Personennur180Euro (inkl.Lieferung*) Entenbraten mitRotkohloderGrünkohl, Klößen,MaronenundEntenfett für4Personennur115Euro (inkl.Lieferung*) WEIHNACHTSFEIER Sportlich-rustikal- schonab 55EuroproPerson! WirerwartenSiezueinem Empfang mit hausgemachtem Glühwein ander Feuerschale aufunsererTerrasse. Danach lassenSiebeim Kegelturnier garantiert keineNeunestehen,bevorwir Ihnen heißeEnten amStück inunsererHansestubeservieren. Sellins kleine Perlen Altensien Das Dorf liegt direkt am Selliner See. In Altensien ist noch ein „Zuckerhut“ erhalten, ein typisches niederdeutsches Hallenhaus. In Fachwerkbauweise wurde es im 13. bis 15. Jh. als Wohnstallhaus der Fischer und Bauern er- richtet. Es ist ein „Einhaus“, bei dem Wohnung, Stallraum und Erntelager in einem großen Hauskörper zusammengefasst sind. Diese ländlich-bäuer- liche Hausform war bis zum Niedergang im 19. Jh. im Norden Deutschlands weit verbreitet. Auch die Dreiseiten-Höfe aus dem 19. Jh. mit Wohnhaus, Scheune und Nebengebäude sind hier noch erhalten. Altensien ist durch die querstehenden, in Backstein- oder Fachwerkbauweise errichteten, mit Schilfrohr gedeckten Wohnhäuser und die Kübbungsdielenscheunen geprägt. Seit 2006 steht neben dem Reiterhof die Schrotmühle Altensien. Eine Ausstellung im Inneren informiert über Vorkommen, Funktion und Geschichte von den einst zahlreichen Mühlen der Region. Moritzdorf Nach Moritzdorf führen mehr Wege als über Altensien. Von Seedorf aus laufen Sie über den Kamm und kommen nach zehn Minuten Fußweg unterhalb der Moritzburg an. Oder Sie besuchen den Ort auf dem Was- serweg. Vom Bollwerk in Baabe startet die wohl kleinste Fähre der Welt – ein Ruderboot. Rufen Sie „Fährmann, hol öwer!“ und der Fährmann bringt Sie mit eigener Muskelkraft, auch mit ihren Rädern, für einen Taler Lohn ans andere Ufer. Über dem Dorf, auf einem Hügel gelegen, befindet sich das Ausflugslokal Moritzburg mit einem fantastischen Panoramablick auf die umliegende Landschaft, den Selliner See, die Zickerschen Berge, das Waldgebiet der Granitz und auf das Boddengewässer Having. Seedorf In dem einstigen Dorf der Fischer und Schiffsbauer gibt es heute nur noch wenige. Das alte Werftgebäude und das Sägewerk am Hafen sind einer modernen Marina mit Liegeplätzen für Segelyachten gewichen. Seedorf liegt westlich des Ufers der Lanckener Bek, die den Neuensiener See mit der Having als Bodden und Teil der Ostsee verbindet. Eine Brücke führt ans andere Ufer und eröffnet den Weg nach Preetz und Lancken-Granitz. Neben dem Yachthafen entstanden auch Ferienquartiere. Der Fischhandel blieb in „Seedörp“ erhalten und so können heute noch Besucher Frisch- und Räucherfisch am Hafen genießen. Neuensien Den Selliner Ortsteil Neuensien durchfahren Sie auf dem Weg nach Seedorf. Östlich des Ortes erhebt sich die 43 Meter über Null gelegene Anhöhe „Hoher Berg“, die unter Naturschutz steht. Westlich des Dorfes erstreckt sich der von einem Schilfgürtel gesäumte Neusiener See. Ob- wohl Neuensien zum Ostseebad Sellin gehört, liegt es aufgrund seiner See abgewandten Lage abseits der großen Touristenströme. Trotzdem hat sich in Neuensien und Seedorf ein ruhigerer Tourismus entwickelt, der heute der wichtigste Wirtschaftszweig des Ortes ist. WIR SIND INSEL Noch mehr über Sellin und andere Orte auf Rügen? Finden Sie in der Rügen-App! Jetzt kostenlos downloaden – die Insel erwartet Sie!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=