URLAUB à la RÜGEN Dezember 2023 - März 2024

Anzeigenspezial Ostseebad Baabe | 45 150 m zum Strand Hotel & Restaurant • Ihr Zuhause im Urlaub • Restaurant mit Wintergarten • regionale Spezialitäten Strandstraße 37 · 18586 Ostseebad Baabe Tel. 038303/183 · Fax 038303/184910 www.strandpavillon-baabe.de · E-Mail: strandpavillon@gmx.de RÜGEN DIGITAL ENTDECKEN Neben unserem Klassiker, dem Print- magazin Urlaub à la Rügen , gibt es vier weitere Möglichkeiten, sich über die Insel Rügen und ihre vielfältigen Angebote zu informieren. Das Online- Magazin inselzeitung.de , die Rügen-App sowie Instagram und der WhatsApp-Channel bringen aktuelle Informationen direkt zu Euch. So könnt Ihr Euren Rügen-Urlaub best- möglich planen und genießen. Mit inselzeitung.de , dem digitalen Pendant zum Urlaub à la Rügen, seid Ihr flexibel und könnt jederzeit auf neue Beiträge und Informationen zugreifen. Lasst Euch inspirieren. Die prall gefüllte und webunabhängige Rügen-App ist Euer digitaler Reiseführer. Egal ob Ihr Euch bereits vor Ort befindet oder von Zuhause aus plant, unsere App bietet eine Fülle von Informationen über Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Restaurants u.v.m. Die neuesten und zeitnah stattfindenden Veranstaltungen auf Rügen erhaltet Ihr über Instagram und unseren Whats- App-Channel . Ob Konzerte, Festivals, Ausstellungen oder andere kulturelle Highlights – auf diesen Kanälen verpasst Ihr nichts. siehe Seite 15 Der Landbaumeister Sein Jubiläum und seine Spuren Die Insel wird 2024 neben dem Geburtstag des pommerschen Malers Caspar David Friedrich auch den Geburtstag eines Inselkindes feiern: Am 21. Juli 2024 wären Rügens Landbaumeister Ulrich Müther 90 Jahre alt geworden. Der gebürtige Binzer plante und baute weit über 70 Schalenbauwerke. Auch in Baabe hat er übrigens seine Spuren hinter- lassen. Neben dem „Inselparadies“, einer Gaststätte, die in direkter Strandlage im Jahre 1966 errichtet wurde, gibt es noch einen weiteren Müther-Bau. Zu- gegeben, ihm sieht man von außen kaum an, dass es sich um einen Betonschalenbau handelt: Die Rede ist vom einstigen Buchkiosk, der sich etwas unscheinbar und nur wenige hundert Meter entfernt befindet. Der Kiosk wurde – wie die Hyparschale am Ortsaus- gang von Binz nach Prora – ebenfalls als Versuchs- schale errichtet. Der Bau mit einem runden Grund- riss hat einen Durchmesser von etwa acht Metern, wobei die überdachende Schale einem Trichter mit einer Stärke von ca. fünf Zentimetern nachempfun- den ist. Dessen Spitze mündet in einem Fundament, um die Kräfte abzuleiten. Er ließ nach seiner Errich- tung Rückschlüsse für den Bau weiterer Trichter- schalen zu. Auf dem Foto kann man – bedingt durch die gerade aufgehende Sonne - auf der rechten Seite noch im Innern den Ansatz der Form zum Trichter er- kennen. Allerdings empfiehlt sich, wenn dies möglich ist, ein direkter Besuch. Denn: Von außen ist beim Vorbeigehen die Trichterform kaum wahrnehmbar. Wer sich für eine realisierte Trichterschale im Groß- format interessiert, dem empfiehlt sich ein Besuch im benachbarten Selliner Cliff-Hotel. Die dortige Schwimmhalle wird seit 1977 von einer Membran- hängeschale überdacht. Allerdings stützt sich diese – im Gegensatz zur Baaber Trichterschale – nicht mittig ab, auch wenn heute der Eindruck dazu entsteht. Wie und was derzeit alles in Bezug auf den Rügener Landbaumeister zu seinem Jubiläum geplant ist? Lassen Sie sich überraschen...

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=