URLAUB à la RÜGEN Dezember 2023 - März 2024
Anzeigenspezial Maritimes Rügen | 73 BOOTSVERMIETER Südrügen · Sail & Surf Rügen, Altefähr · im jaich Yachtcharter, Lauterbach · RSI-Reederei Yachtcharter, Lauterbach · Yachtcharter Goor, Lauterbach · Angelshop & Bootsverleih Gerd Bednarski, Gingst Wittow · Angelfachgeschäft Altenkirchen · MOLA Yachting, Breege Jasmund · Jasmunder Bootsservice, Sagard · Boots Charter Glowe, Sassnitz · Kutterfisch, Sassnitz Bergen · Rügen Charter, 18528 Bergen Mönchgut · Surf & Sail Baabe · Rügenfishing, Göhren Im § 2 Fischereibefugnis des Fischereigesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesfischereigesetz - LFischG M-V) heißt es: Zur Ausübung der Fischerei ist befugt, wer 1. Fischereiberechtigter oder Inhaber einer Fischereierlaubnis nach Maßgabe des § 6 ist und 2. einen Fischereischein nach Maßgabe des § 7 besitzt. Die Insel Rügen ist ein wahres Angler-Paradies: Angeln im Teich, im See, im Bodden, in der Ostsee, Wat- angeln, Brandungsangeln oder Hochseeangeln – hier fischen Sie nicht im Trüben. Denn die Gewässer der Insel gehören zu den fischreichsten in ganz Deutsch- land. Immer beliebter wird das Angeln an und auf der Ostsee. Angelfahrten auf der Ostsee von einem Kutter aus werden zum Beispiel von Schaprode und Sassnitz aus angeboten, von Glowe aus geht’s auf kurzen Wegen an die Küsten der Halbinseln Wittow und Jasmund mit dem Kap Arkona und der Tromper Wiek. Bei ungünstigen Wetterlagen bietet der Große Jasmunder Bodden passionierten Boddenanglern ein fantastisches Revier. Im Internet und in der Rügen-App finden Sie zahlreiche Anbieter, die Sie zu einem Angel- tripp rund Rügen einladen. Vereinfacht gesagt In Mecklenburg-Vorpommern besteht für den Fischfang mit der Handangel die Pflicht, den gültigen Fischereischein beim Ausüben des Angelns bei sich zu führen. Fischerei- scheinpflicht besteht ab vollendetem 14. Lebensjahr. Somit können Kinder bis zum Tag vor dem 14. Geburtstag ohne Fischereischein angeln gehen. Für Touristen gibt es einen zeitlich befristeten Fischereischein (Touristenfischerei- schein). Um angeln zu dürfen, wird zusätzlich eine Angel- erlaubnis des Fischereirechtinhabers benötigt. Aus fischerei- rechtlicher Sicht sollte daher durch die Kinder bzw. deren Eltern bei den Fischereiberechtigen der Angelgewässer (Binnenfischer, Verbände, Vereine etc.) eine Angelerlaubnis erworben werden. Fragen Sie einfach in den Gemeinden und Kurverwaltungen nach. Achtung Kontrolle! Alle Gewässer um Rügen, einschließlich der 12-Meilenzone gelten nach dem Fischereigesetz als Küstengewässer und dürfen nur mit gültigem Fischereischein und gültiger Angelberechtigung beangelt werden. Angelberechtigungen sind in den Außenstellen des Landesamtes für Fischerei auf Rügen erhältlich: • Sassnitz, Stadthafen Tel. 038392 / 35049 • Lauterbach, Chaussee 4 Tel. 038301 / 468 • Breege, Neue 22, Tel. 038391 / 238 RÜGEN MARITIM Jetzt scannen und mehr lesen! Winterwellness für Boote Jetzt in der kalten Jahreszeit liegen die meisten Sportboote auf dem Trockenen, werden in Hallen warm gehalten, repariert und für die nächs- te Saison aufgehübscht. Wer sich dafür interessiert und sehen möchte, wie viel Zeit, Kraft und Arbeit im Winter ein Schiff beansprucht, der kann in Lauterbach mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Firma Bootsbau Rügen am Lauterbacher Hafen bietet Werftführungen und einen Abstecher in die Schauwerk- statt. In der großen Halle kann man den Bootsbauern bei der Produktion und den Reparaturen über die Schulter schauen. Infos und Anmeldungen: Bootsbau Rügen, Tel. 038301 / 435 Vilmnitzer Weg 19 in Lauterbach
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=