URLAUB à la RÜGEN April - Mai 2024
Anzeigenspezial Rund ums Buch | 93 P REISTRÄGER D EUTSCHER B UCHHANDLUNGSPREIS 2016, 2018 & 2021 Bücher | Lesungen | Vorträge Originelle Geschenke für Katzenfans R ÜGEN Ihre Buchhändlerin Petra Dittrich · Markt 6 · 18569 Gingst Telefon (03 83 05) 53 59 16 · www.der-buchladen-ruegen.de Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage D AS KLEINE L ITERATURHAUS 15 Jahre DER BUCHLADEN RÜGEN – Das kleine Literaturhaus Rügen Zwischen den Regalen lesen von März bis Juni DER BUCHLADEN RÜGEN lädt ein » Kartenreservierung notwendig. Die Plätze sind begrenzt! 06. April 2024, 17 Uhr Lesung & Gespräch zum Jubiliäumstag Die Autorin Nele Pollatschek liest aus „Kleine Probleme“ 31. Dezember. Steuererklärung, Wohnung put- zen, Bett für die Tochter zusammenschrauben, Lebenswerk schreiben, mit dem Rauchen aufhö- ren – eigentlich wollte Lars, neunundvierzigjäh- riger Vieldenker und angehender Schriftsteller, die Lücke zwischen den Jahren nutzen, endlich alles zu erledigen, was in den letzten Dekaden auf der Strecke geblieben ist. Das neue Jahr soll- te in einem aufgeräumten Leben beginnen. Der Zeitpunkt dafür schien perfekt: Die Kinder waren im Auslandsjahr, die Frau unterwegs. Keiner da, der stören könnte. Doch die Woche, in der noch alles zu schaffen gewesen wäre – plötzlich ist sie aufgebraucht. Der letzte Tag des Jahres hat be- gonnen – mit Nieselregen, wie sonst? Das Haus ist immer noch chaotisch. Das Leben sowieso. Und als Lars den ersten Punkt seiner To-do-Liste ansteuert, fühlt es sich an, als müsse er nicht nur sich selbst, sondern eine ganze Welt neu erfinden. Moderation: Anne Dore Krohn / RBB Kultur Berlin Eintritt: 15 Euro inkl. Sekt Einlass: 16.30 Uhr 21. April 2024, 17 Uhr Lesung & Gespräch Die norwegische Autorin Trude Teige liest aus „Und Großvater atmete mit den Wellen“ Ihr Großvater Konrad war immer der Fels in der Brandung für die junge Juni. Doch nie hat er von dem Ort gesprochen, der ihn am meisten geprägt hat. Erst jetzt erfährt Juni, wo ihr liebevoller Groß- vater gelernt hat, mit den Wellen zu atmen. 1943: Das Handelsschiff der Brüder Konrad und Sverre wird im Indischen Ozean angegriffen. Im Krankenhaus verliebt sich Konrad in die Kran- kenschwester Sigrid. Doch ihr Glück ist bedroht: Getrennt geraten sie in Gefangenschaft. Welche Zukunft wartet auf sie hinter dem Meer? – Ein Ro- man, der zeigt, was wahre Menschlichkeit bedeu- tet und wie uns die Vergangenheit prägt bis in die nächsten Generationen. Moderation und Übersetzer: Günther Frauenlob Eintritt: 15 Euro inkl. Wein Einlass: 16.30 Uhr 05. Mai 2024, 11 Uhr Lesung & Gespräch Die Autorin Iris Wolff liest aus „Lichtungen“ ‚Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.‘ Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der eu- ropäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und ver- ändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen. Nele Pollatschek © Urban Zintel Moderation: Rainer Moritz/ Literaturhaus Hamburg Eintritt: 15 Euro inkl. Sekt Einlass: 10.30 Uhr Iris Wolff © Maximilian Gödecke Trude Teige © Oda Berby Weitere Termine 20. April 2024 · 17 Uhr Beate Bohmann „Bücherfrühling“ 04. Mai 2024 · 17 Uhr Lesung & Literaturempfehlungen Früh- jahr 2024 & Klassiker mit Rainer Moritz
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=