URLAUB à la RÜGEN August - September 2024
Anzeigenspezial Halbinsel Wittow | 53 Seebad Breege – Juliusruh Informationsamt (Haus des Gastes) Wittower Straße 5 · 18556 Juliusruh Tel. 03 83 91 / 3 11 · Fax: 1 32 35 info@breege.de · www.breege.de Rad- & Wanderkarte Wittow, Kap Arkona Mit Dranske, Wiek, Altenkirchen, Putgarten, Breege und Juliusruh Inselweit erhältlich in Tourist-Infos und Kurver- waltungen sowie Tankstellen, Geschäften etc. Preis 5,95 Euro Freizeitcamp »Am Wasser« · Familie Plambeck Wittower Straße 1–2 • 18556 Seebad Juliusruh · Telefon 03 83 91/4 39 28 eMail info@freizeitcampamwasser.de · www.freizeitcampamwasser.de www.gp-p.com CAMPINGPLATZ DAS URLAUBSERLEBNIS ZWISCHEN BODDEN UND MEER. HOTEL & CAMPING AUF WITTOW CAMPINGPLATZ HOTEL · alle Zimmer mit Dusche/WC, TV, Minibar, Telefon · Familienapartments und Ferienwohnungen · frische regionale Küche in unserem Restaurant · Wintergarten und Sonnenterrasse mit Wasserblick · große Liegewiese direkt am Breeger Bodden mit Strandkörben und Sonnenliegen · eigener Fahrradverleih (auch E-Bikes) · Bootsverleih (Ruderboote, Tretboote) · hoteleigener Parkplatz HOTEL + RESTAURANT Hotel »Am Wasser« · Plambeck GmbH & Co. KG Dorfstraße 79 · 18556 Seebad Breege/Juliusruh · Telefon 038391/40 20 eMail info@hotelamwasser.de · www.hotelamwasser.de 800 Meter zum Strand 700 Meter zum Hafen 100 Meter bis zu Strand und Meer · Stellplätze für Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile · Stromanschluss an jedem Stellplatz · Minimarkt »Camperkonsum« · Imbiss · Spiel- u. Sportmöglichkeiten (Volleyball,Tischtennis) · Ferienwohnungen und Mietwohnwagen für 2–6 Personen · Kite-Surfschule und SUP auf dem Gelände · Fahrradverleih (auch E-Bike, Bollerwagen) · Rezeption geöffnet von 7.00 – 22.00 Uhr 3 | Region Anzeigenspezial MENSCHEN – SCHIFFE – SCHICKSALE Ausstellung im Marineführungsbunker am Kap Arkona Strandung der russischen Brigg DISPATCH am 6. Oktober 1805 Die Reihe „Schiffskatastrophen vor Rügen“ wird durch die dramatischen Ereignisse 1805 um die DISPATCH vor Varnkevitz eröffnet. Vom Wrack- fund, seiner Bestimmung bis hin zum historischen Umfeld ist Interessantes zu erfahren. Eindrucksvoll wird ein Einblick in die Geschichte der geschützten Füh- rungsstelle der Schnellbootflottille der Volksmarine gegeben und erlebbar gemacht. Seit Jahrhunderten dienen Seezeichen als wichtige Orien- tierungspunkte. Immer bessere technische Lösungen er- höhten die Sichtbarkeit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Systeme zur Licht- und Kennungserzeugung. Es werden interessante technische Kulturgüter in Funktion gezeigt. Geschichte der 6. Flottille der Volksmarine der DDR Seezeichen in deutschen Küstengewässern ganzjährige Führungen täglich 12 Uhr, zusätzliche Führungen saisonabhängig Tourismusgesellschaft Kap Arkona, Tel. 038391 / 13037, info@kap-arkona.de SEEZEICHEN MUSEUM
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=