URLAUB à la RÜGEN August - September 2024
Anzeigenspezial Rund um Bergen | 55 www.stutenmilch-info.de www.ruegenkosmetik.de Samtige Haut durch Naturkosmetik. Stutenmilch wird traditionell angewandt bei: Trockener Haut, Sonnenbrand, Entzündungen der Haut und Hautproblemen wie Neurodermitis, Akne, Ekzeme, Schuppenflechte, Hautunreinheiten sowie bei Juckreiz und erst recht zur Pflege der gesunden Haut! Ein echtes und natürliches Rügenprodukt seit 1991 aus der RUGARD-APOTHEKE AM MARKT Bergen, Markt 26, 24h - Tel 03838/80340 RÜGENKOSMETIK Rugard Apotheke & Billroth-Apotheke in Bergen, Rügen-Markt in Thiessow am Hafen (Mai - Okt., Di. & Do.), Erlebnis-Bauernhof Kliewe in Mursewiek auf Ummanz, Inselseifen in Sassnitz, Rügenmarkt Sassnitz, Kutter- und Küstenfisch Rügen in Sassnitz, Alte Pommernkate in Rambin, Shop in Shop in Göhren, Schön & Gut Drogerie in Sellin, EDEKA-Preller in Binz und Sagard, Reformhaus casa verde in Binz, Schillings Hofladen in Schaprode, Tante Hedwig in Vitte (Hiddensee), Rügener Kreidemännchen in Putgarten, Naturerbe-Zentrum in Prora Bergen TourisTik service ug (haftungsbeschränkt) im Benedixhaus · Markt 23 · 18528 Bergen Telefon (0 38 38) 315 28 38 eMail post@stadtinfo-bergen-ruegen.de www.stadtinfo-bergen-ruegen.de Wir planen + Buchen ihren rügen-urlauB · stadtinformationen · Ticketservice · Touristische Dienstleistungen · Zimmer- und hotelvermittlung StadtgeSpräch Bergens Schatztruhe Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen auf dem Klosterhof der Stadt lädt große wie kleine Besucher zu einem historischen Ausflug ein. Das Erdgeschoss ist der Ur- und Frühgeschichte Rügens gewidmet. Im Obergeschoss erhellen ausgewählte Beispiele die Stadtgeschichte Bergens, die untrennbar mit der Gründung des Nonnenklosters 1193 durch den slawischen Fürsten Jaromar I. verbunden ist. Dauerausstellung Blauzahn-Schatz Bis Ende 2026 bereichern ausgewählte, hochwertige Kopien des Silberschatzes von Schaprode auf Rügen die Dauerausstellung des Stadtmuseums. Der 2018 von ehrenamtlichen Bodendenkmal- pflegern gefundene frühmittelalterliche Hacksilberhort umfasst mehr als 1920 Einzelstücke. Besonderes Interesse rufen die Prägungen des dänischen Königs Harald Blauzahn (Reg. 958 - 986) hervor, die dem Fund seinen populären Namen verpassten: „Blauzahn-Schatz“. Zu den Schmuckstücken gehören mehrere Halsringe und ihre Bruchstücke sowie Armringfragmente, Ohrringe, granulierte Silber- perlen und scheibenförmige Anhänger. Ein Thorshammer-Anhänger und strahlenförmige Barren ergänzen das Fundspektrum. Sonderausstellung · 10. Juni - 20. September Klaus Ender – Wo Wort und Bild Hand in Hand gehen ... Anlässlich des 85. Geburtstages des renommierten Fotografen und Dichters Klaus Ender wird einen Querschnitt durch sein außergewöhnliches Lebenswerk präsentiert. Die Schau vereint Enders Werke aus den Genres Akt, Natur und Landschaft und bietet zudem Einblicke in seine einfühlsame Wort-Poesie. Der Slogan „Wo Wort und Bild Hand in Hand gehen“ trifft auf sein Schaffen in besonderem Maße zu. In seinen Aktaufnahmen verband Ender stets Ästhetik und natürliche Sinnlichkeit, ohne da- bei voyeuristisch zu wirken. Ebenso wichtig war für ihn die Landschafts- und Naturfoto- grafie, die für ihn Kraftquelle und Inspiration darstellte. Neben den visuellen Werken prä- sentiert die Ausstellung auch eine Auswahl von Enders Gedichten und Aphorismen, die Tiefgang besitzen und von den Möglichkeiten erzählen, das Leben sinnvoller zu gestalten. Stadtmuseum Bergen auf dem Klosterhof Mo - Fr, 10.00 - 16.30 Uhr An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. „Akt“, © Art Photo Verlag / Fotograf Klaus Ender
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=