URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2024

Steilküste im Nationalpark Jasmund TMV/Prast 100 | Kunst & Galerien Anzeigenspezial nahtwerk.papierkunst Ute Matthiesen genähte Aquarelle, Collagen & Kartenkunst Kirchstraße 6, 18528 Bergen auf Rügen Tel. 03838 / 2010482 www.nahtwerk.de Di, Do & Fr 11 - 16 Uhr und gerne nach Vereinbarung info@nahtwerk.de Orangerie Putbus KulturStiftung Rügen Galerie des Landkreises Vorpommern-Rügen Alleestraße 35, 18581 Putbus Telefon 038301 / 889797 www.kulturstiftung-ruegen.de www.kunstorte-mv.de Nov. - April Di - Sa 11 - 16 Uhr Mai - Okt. Di - So 10 - 17 Uhr Fischkopp Keramik Kati Rohde & David Schulz Rakukeramik, Gartenkeramik, Auswahl an Kunsthandwerk Billrothstr. 20 / Klosterhof 18528 Bergen auf Rügen Tel. 0176 / 96108489 Öffnungszeiten: www.fischkopp-keramik.de Atelier-Galerie Blaues Haus Hanne Petrick Rügenimpressionen Aquarelle, Pastelle, Acryl- & Ölbilder, Malkurse Neue Str. 2 a, 18556 Altenkirchen Tel. 038391 / 595 hanne.petrick@gmx.de in der Regel Mo - Sa 10 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung Galerie „Kunst im Küsterhaus“ Dany Rohlfs Küstermarkt 1, 18556 Wiek, Tel. 038391 / 43979 Mobil 0160 / 2751780 April - Okt. tägl. 11 - 18 Uhr Nov. - März 11 - 14 Uhr nach Vereinbarung oder auf gut Glück auch an Feiertagen Rügener Künstlerhaus auf dem Flächendenkmal Kap Arkona Galerie für Rügener Künstler, Atelier Donnerkeil, Töpferei, Bernsteinverkauf 18556 Putgarten Tel. 038391 / 4190 www.kap-arkona.de tägl. 11 - 17 Uhr gh ABSTRAKT design Gabriele Hofer Circus 7, 18581 Putbus Tel. 038301 / 890585 KUNST& GALERIEN Jubiläumsjahr 2024 250 Jahre Caspar David Friedrich CDF auf Rügen Caspar David Friedrich gilt als der wichtigste Maler der deutschen Früh-Romantik. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen unter anderem „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (1818) und die berühmten „Kreidefelsen auf Rügen“ (1818). Am 05. September wäre er 250 Jahre alt geworden, weshalb das Jahr 2024 ganz im Zeichen des großen Romantik- malers steht. Bis heute begeistern sowohl die Kreidefelsen als auch die Hünen- und Hügelgräber die Menschen auf Rügen gleichermaßen. Auch Dr. Katrin Staude teilt diese Faszi- nation für die charakteristischen Großsteingräber der Insel mit ihrem berühmten Vorfahr Caspar David und bietet hierzu regelmä- ßig archäologische Führungen an. Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr auf der Insel Rügen Auch auf der Insel Rügen beteiligen sich verschiedene Künstler, Ausstellungen und andere Akteure am Jubiläumsjahr für Caspar David Friedrich, um sein Le- ben und sein künstlerisches Schaffen auf seiner Sehnsuchtsinsel entsprechend zu würdigen. So widmet sich das gesamte Jahr das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl (S. 91) thematisch Caspar David Friedrich und bietet neben der Sonderausstellung „Rügens Kreideküste - bedeutender Inspirationsort der Ro- mantik“ (bis 31.12.2024) auch Wanderungen, Malkurse durch die Jahreszeiten, eine Romantikmesse sowie die alljährlichen Romantiktage am Königsstuhl an. Auch der Kunstraum Wasserwerk in Glowe greift das Jubiläumsjahr mit seiner Sonderaus- stellung auf: Der Kurator Günter Christiansen hat von über dreißig zeitgenössischen Künst- lern Bilder und Skulpturen zusammengetragen und sie einzelnen Arbeiten von Caspar David Friedrich (CDF) gegenübergestellt. In Lauterbach auf dem Weg zum Badehaus Goor sowie am Hochufer bei Vitt wurden Bronzeskulpturen von Friedrich platziert und auch in Prora gibt es im Glaspalast eine Figurengruppe aus Sand zu bestaunen. Eine Übersicht alle bisher bekannten Ver- anstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender in diesem Magazin sowie in der Rügen-App und mit Hilfe des QR-Codes im Rügener Onlinemagazin www.inselzeitung.de Blaues Haus Atelier-Galerie Wenn Sie nach Kap Arkona fahren, kommen Sie in Altenkirchen an einem blauen Holzhaus vorbei. Es ist das Atelier mit Gale- rie der Malerin Hanne Petrick. Schauen Sie doch mal rein und lassen sich von der Fülle und Farbigkeit ihrer Aquarelle über- raschen und vielleicht anregen, denn sie gibt auch Malkurse. Hanne Petrick malt draußen in der Natur. Sie lässt sich inspirie- ren vom Licht, den Farben und Formen, vom Meer, den Fel- dern und Wiesen, dem Wald, der Steilküste und jetzt sind es die weiten roten Mohnfelder. Rot ist betörend, gibt Kraft und man ist überwältigt, wie stark unsere Sinne davon beeinflusst werden. Sollten Sie neugierig geworden sein, dann besuchen Sie sie doch mal. Besser Sie rufen vorher an. Aktuelle Ausstellung: Schmuck-, Atelier- & Galeriehaus Hippe, Putgarten Atelier-Galerie „Blaues Haus“ Neue Straße 2a · 18556 Altenkirchen Tel. 038391 / 595 oder 0171 / 1744595 www.hanne-petrick.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=