URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2024

Anzeigenspezial Gottesdienste | 127 Die Kultur- und Wegekirche in Landow mit Blick über den Bodden © TMV/Gross GOTTES- DIENSTE Evangelische Kirche Jeden Sonntag 09.00 Uhr: Sagard 10.30 Uhr: Sassnitz Mittwoch, 02. Oktober 19.00 Uhr, Binz: Still & Chill - Taizéandacht, im Anschluss kleiner Um- trunk und Austausch; Treff: ev. Kirche Samstag, 05. Oktober 17.00 Uhr: Bobbin (Erntedank) Sonntag, 06. Oktober 09.00 Uhr: Vilmnitz (Erntedank), Wiek (Erntedank) 09.30 Uhr: Binz (Erntedank) 10.00 Uhr: Groß Zicker (Erntedank, mit Abendmahl & Baumpflanzung) 10.30 Uhr: Altenkirchen (Erntedank), Bergen (Erntedank), Kasnevitz (Ernte- dank), Poseritz (Erntedank) 11.00 Uhr: Altefähr 14.00 Uhr: Zirkow (Erntedank) 15.30 Uhr: Lancken-Granitz (Erntedank) 16.00 Uhr: Garz: Taizé-Gottesdienst Samstag, 12. Oktober 10.00 Uhr: Patzig (Erntedankfest, Familien- gottesdienst, Festumzug mit alter landw. Technik, anschl. Kaffee- trinken und Grillen am Landwirt- schaftsbetrieb Carstens) Sonntag, 13. Oktober 09.00 Uhr: Sehlen 09.30 Uhr: Binz 10.00 Uhr: Sellin 10.30 Uhr: Garz, Vilmnitz, Schaprode 11.00 Uhr: Altefähr Mittwoch, 16. Oktober 19.00 Uhr, Binz: Still & Chill - Taizéandacht, im Anschluss kleiner Um- trunk und Austausch; Treff: Stella Maris Samstag, 19. Oktober 17.00 Uhr: Garz Sonntag, 20. Oktober 09.30 Uhr: Binz 10.00 Uhr: Baabe 10.30 Uhr: Kasnevitz 11.00 Uhr: Altefähr Freitag, 25. Oktober 19.00 Uhr: Göhren (Friedensgebet) Sonntag, 27. Oktober 09.00 Uhr: Swantow 09.30 Uhr: Rambin, Binz 10.00 Uhr: Middelhagen 10.30 Uhr: Garz, Putbus 11.00 Uhr: Altefähr Donnerstag, 31. Oktober 09.00 Uhr: Rappin 10.00 Uhr: Groß Zicker (im Schafstall mit Kirchenkaffee; bitte selbst mit- bringen, was benötigt wird) 10.30 Uhr: Garz 18.00 Uhr: Kasnevitz („Wort und Musik“ zum Reformationstag - 500 Jahre ev. Gesangbuch) Sonntag, 03. November 09.30 Uhr: Binz 10.00 Uhr: Sellin 10.30 Uhr: Vilmnitz 11.00 Uhr: Altefähr Sonntag, 10. November 09.00 Uhr: Patzig 09.30 Uhr: Binz 10.30 Uhr: Kasnevitz, Schaprode 11.00 Uhr: Altefähr Sonntag, 17. November 09.00 Uhr: Rappin 09.30 Uhr: Binz 10.30 Uhr: Baabe, Trent, Putbus 11.00 Uhr: Altefähr 14.00 Uhr: Neuenkirchen Mittwoch, 20. November 19.00 Uhr: Putbus, Taizéandacht zum Buß- und Bettag Sonntag, 24. November 09.00 Uhr: Vilmnitz 09.30 Uhr: Rambin, Binz 10.30 Uhr: Middelhagen, Patzig, Trent, Putbus 11.00 Uhr: Altefähr 14.00 Uhr: Kasnevitz, Schaprode, Zirkow 15.30 Uhr: Lancken-Granitz Freitag, 29. November 19.00 Uhr: Göhren (Friedensgebet) Katholische Kirche Jeden Dienstag 19.00 Uhr: Garz Jeden Mittwoch 09.00 Uhr: Bergen Jeden Freitag 19.00 Uhr: Bergen Jeden Samstag 17.00 Uhr: Sellin (bis 26.10.) Jeden Sonntag 09.00 Uhr: Bergen 11.00 Uhr: Binz Warum feiern wir das Erntedankfest? Das Erntedankfest ist eine der ältesten Traditionen der Menschheit, tief verwurzelt in unserer Kultur und eng verbunden mit dem Rhythmus der Natur. Seit Jahrhunderten danken die Menschen zu dieser Jahreszeit für die Gaben, die das Land ihnen geschenkt hat. Das Fest wird traditionell im Herbst gefeiert, wenn die Felder abgeerntet sind und die Ernte eingebracht wurde. Auch auf der Insel Rügen, mit ihrer langen landwirtschaftlichen Tradition, spielt das Erntedankfest eine besondere Rolle. Es ist eine Zeit, um innezuhalten, die Fülle der Natur zu schätzen und das Leben auf dem Land zu feiern. Oft finden in den Dörfern feierliche Gottesdienste, Bauernmärkte und fröhliche Feste statt. Mit bunten Erntekronen und üppig geschmückten Erntewagen erinnert man sich an die Bedeutung der Landwirtschaft und des Zu- sammenhalts in der Gemeinschaft. Auf Rügen ist dieses Fest nicht nur ein Ausdruck des Dankes, sondern auch eine wunderschöne Gelegenheit, die Insel und ihre Traditionen zu erleben. Kirchen auf Rügen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=