URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2024

22 | Rügen schmeckt! Anzeigenspezial RÜGEN SCHMECKT! Wildes Rügen Die Lanze für das Wildfleisch brechen Der Herbst hat überall sichtbar Einzug gehalten. Die Natur, so scheint es, gibt es jetzt mit vollen Händen – Äpfel, Nüsse etc. So auch Wildfleisch, welches ebenso sprichwörtlich im Herbst geerntet wird. Der Herbst liefert reichhaltiges und vielseitiges heimisches Wildbret. Da dies regional, nachhaltig und ökologisch ist, sollte es, um die Qualität dieses hochwertigen und köstlichen Nahrungsmittels zu sichern, auch regional seinen Weg in die Küchen finden. Man kann die Früchte, Produkte und Lebens- mittel der Saison frisch zubereiten und damit die regionalen Kreisläufe stärken. In vielen Restaurants auf Rügen können Sie jetzt besonders „wild“ schmausen. Durchschnittlich isst der Deutsche etwa 51 Kilo Fleisch im Jahr. Nur ein sehr geringer Teil davon (0,5 %) ist Wildfleisch. Wild ist nicht nur während der herbst- und winterlichen Festtage beliebt. Zunehmend auch in der leichten Sommerküche zusammen mit saisonalen Beilagen oder beim Sommergrillen als Steak, Burger, Bratwurst, Spare- ribs und anderem zu finden. Das perfekte Reifen des Fleisches, der richtige Umgang mit dem Fleisch in der Vorbereitung sowie die schonende Zuberei- tung sind der Garant für den perfekten Genuss. Frisch nur von Jägern Heute kommt es bei der bewussten Ernährung auf die Lebensweise des Tieres und genauso wichtig auf die Umstände des Übergangs zum Lebens- mittel an. Neben gesellschaftlichen Zwängen und auch der beständigen Weiterentwicklung setzt sich die heutige Jagd noch intensiver als in der Vergan- genheit mit den Bedürfnissen des Wildes nach Ruhe auseinander. Jagd ist eine schonende sowie emotionale Angelegenheit, Fleisch zu erzeugen – so spricht der Jäger immer von „seinem Wild“. Es ist ein besonderes Privileg zu wissen, wo das Fleisch herkommt. Der Jäger begleitet die Tiere und entnimmt nachhaltig einzelne Stücke. So wird auf diese Art und Weise neben dem traditionellen Fischfang ein Lebensmittel gewonnen, das mehr als „nur sprichwörtlich“ 100 % BIO ist. Verschieden- artige Wildarten bereichern die Palette der mögli- chen Gerichte, zum anderen braucht Wildfleisch den Vergleich zu einer gesundheitsbewussten Er- nährung nicht zu scheuen. Die Herkunft entscheidet Auf Rügen, im Umfeld Ihrer Urlaubsorte, können Sie mit Ihren Sinnen alles erfahren: „Wind-Ostsee, Fisch“ und „Ruhe-Naturursprüngliche Wälder, Wild“. Rügen hat alles, was das Wild braucht, damit es sich neben dem Urlaubertrubel entwickeln und frei leben kann. Auch beim Wild ist es wichtig zu wissen, wo es herkommt. Achten Sie bei der Aus- wahl des Fleisches auf die Herkunft. Fragen Sie, bevor Sie einpacken oder bestellen. Frisches Wild gibt es beim Jäger in Ihrer Umgebung – und nicht in der Kühltheke des nächsten Discounters. Beim regionalen Jäger bekommen Sie Wild aus der Land- schaft, die Sie umgibt. Jetzt scannen und mehr lesen! SAISON FÜR WILD Wildspezialitäten vom Fachmann Wildflammkuchen ist unsere neue Spezialität und auch mein Lieblingsgericht: so Axel Kajahn aus Gustow. Denn bei ihm ist die Wildsaison voll im Gange. Als passionierter Jäger und Hotelier betreibt er in der 2. Generation einen Wildver- arbeitungsbetrieb auf der Insel Rügen. Seit über 30 Jahren ist er stolzer Besitzer des Jagdscheins. Er weiß genau, in welcher Jahreszeit er welches Wild jagen darf. Ob Reh, Hirsch oder Wildschwein – sein Wild ist ihm persönlich bekannt. Und so berät er gern seine Kunden und steht für beste Qualität. Aus dem erlegten Rügener Wildbret werden unter seinen Händen köstliche Wildspezialitäten wie u. a. Wild- gulasch, Hirsch- oder Rehkeule oder die zarten Filetstücken zum Gaumenschmaus. Leberwurst, Reh-Edelsalami, Wildschein- und Hirschschinken uvm. erweitern das breite Sortiment.  Das gesamte Wildsortiment kann am Wildhandel-Kajahn bzw. Hotel Gutshaus- Kajahn in Gustow erworben werden. Gern nimmt Familie Kajahn Ihre Reservierungen oder Bestellungen auch telefonisch oder per E-Mail entgegen. Hofverkauf bis Ende Okt. täglich 10 - 15 Uhr Nov. bis März, Mi - Sa 10 - 15 Uhr Hotel Gutshaus Kajahn & Wildhandel Kajahn Prosnitz 1, 18574 Gustow Tel. 038307 / 401-50 oder -60 www.hotel-gutshaus-kajahn.de www.wildhandel-kajahn.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=