URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2024
80 | Wanderbares Rügen Anzeigenspezial NATUR ENTDECKEN Freesenort Neuendorf Vitte Grieben BODDEN LIBBEN WIEKER BINZ PUTBUS Bessin Gurvitz Barnkevitz Goldevitz Venzvitz Glutzow Siedlung Sellentin Götemitz Silenz Grosow Breesen Vitt Goor Nobbin Mattchow Lancken DranskeHof Starrvitz Rambin Scharpitz KUBITZER BODDEN K L E I N E R J A S M U N D E R B O D D E N S T E R L A S U N D STRALSUND Jarkvitz Kransdorf Drigge Halbinsel Devin Benz Dänholm Gustow Altefähr Grabow Lieschow Breetz Varbelvitz Lüßvitz Volsvitz Puddemin Berglase GroßStubben Renz Zeiten Stahlbrode Maltzien Poppelvitz Zicker Swantow GroßSchoritz DeutscheAlleenstraße Bietegast Strachtitz Neukamp GARZ Tangnitz Koldevitz Swine Siegershagen Teschenhagen Siggermow Vilmnitz Posewald Freetz Muglitz Dummertevitz Gobbin NeuReddevitz Preetz Seedorf Dolgemost AltPastitz Silvitz Kaiseritz Zirsevitz TripsStreu Karow Pantow Kiekut Blieschow Lobbe GroßZicker KleinZicker Prora Staphel Borchtitz Semper Stedar Zittvitz Mukran OSTSEEBAD THIESSOW Jarnitz Gnies Lüßmitz Moisselbritz Kartzitz Tetzitz Gademow Lipsitz Thesenvitz Buschvitz Presnitz GroßKubitz Platvitz Klein Kubbelkow Burkvitz Landow Unrow Dönkvitz Neuendorf Grabitz Dwarsdorf Seehof Poggenhof Ganschvitz Zessin Gingst Lohme Hagen Nipmerow Gummanz Blandow Ranzow Nardevitz Ruschvitz Dargast Bobbin Baldereck Polchow Dranske Schmantevitz Lobkevitz Juliusruh Drewoldke Parchow Woldenitz Lanckens- burg TROMPER WIEK KAPARKONA OSTSEEBAD SELLIN NeuMukran S a s s n i t z - Y s t a d Gager R u n d V i l m VITTER Vaschvitz Vieregge BODDEN SCHAPRODER HIDDENSEE Vilm OSTSEEBAD BAABE R A S S O W E R S T R O M Stubbenkammer Königsstuhl Kreideküste OSTSEE Neuendorf OSTSEEBAD OSTSEEBAD GÖHREN Helle Tribbevitz Streu Wusse Mursewiek Dubkevitz Rothenkirchen Kasselvitz Negast Datzow Altkamp Tankow Lubkow Spyker GREIFSWALDER BODDEN RÜGISCHER BODDEN Greifswald Fernlüttkevitz Putgarten WITTOW Bischofsdorf Fährhof WITTOWER AUTOFÄHRE Presenske Altenkirchen Wiek SeebadBreege Zürkvitz Bohlendorf Neuhof Neddesitz NATIONALPARK Pluckow Poissow Polkvitz Vorwerk Sagard Lietzow JASMUND Dubnitz Serams Altensien M Ö N C H G U T Zudar GroßStresow Nadelitz Güstelitz Dumsevitz Rosengarten Lauterbach Kowall Krakvitz Glowitz Glewitz Neparmitz Glutzow Hof Luppath Sissow Mellnitz Grahlhof Nesebanz Drammendorf Saalkow Warksow Frankenthal Strüssendorf Zirkow Sabitz Dumsevitz Kluptow Lonvitz Viervitz Dalkvitz Nistelitz R ü g e n s c h e K l e i n b a h n Neklade BERGEN Tilzow Güttin Muglitz KleinKubitz Bubkevitz Schweikvitz Veikvitz Neuendorf Retelitz Libnitz Neuholstein Holstenhagen Granskevitz Tribkevitz Schaprode Teschvitz Kapelle Reischvitz NeuKartzitz Gagern Blieschow Quatzendorf Kreptitz Bakenberg Lüttkevitz Gudderitz Nonnevitz Gramtitz Udars Freesen Lebbin Grubnow Groß Banzelvitz Liddow Venz Reetz Zirmoisel Rappin Haide UMMANZ Waase Suhrendorf Parchtitz Hof Pansevitz Kluis Trent Parchtitz Boldevitz Malkvitz Güstin Steinshof Neuendorf Dreschvitz Groß Kubbelkow Sehlen Ralow Mölln Natzevitz Poseritz Prosnitz Grabow ZUDAR Pritzwald Wreechen Samtens Gützlashagen Plüggenthin Kasnevitz Karnitz Ketelshagen Mariendorf S a s s n i t z - R ø n n e / B o r n h o l m Kniepow PromoiselRusewase P e e n e m ü n d e R u d e n - G r e i f s w a l d e r O i e Pastitz Middelhagen Muhlitz Losentitz AltReddevitz Moritzdorf R u n d V i l m B o l l w e r k B a a b e Bollwerk Charlottendorf Zubzow Moritz- hagen Ramitz Haidhof Neuensien Lancken- Granitz FÄHRHAFEN SASSNITZ G R O S S E R J A S M U N D E R B O D D E N BREEGER BODDEN GRANITZ Marlow Kampe Glowe BUG SCHAABE SASSNITZ Kloster BUCHT Neuenkirchen Schwarbe Wollin Ralswiek Bußvitz OSTSEE Bisdamitz Varnkevitz PRORER WIEK Silmenitz Patzig Glewitzer Autofähre B196 B96 B96 11 14 13 7 10 16 15 8 6 4 2 5 1 3 9 12 17 PROGRAMMÜBERSICHT TÄGLICH 11.00 - 14.00UHR SASSNITZ RALLYE „NACHHALTIGKEIT ENTDECKEN“ Spielerisch das Thema Nachhaltigkeit entdecken - das geht mit der Rallye des Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Erlebt das Außengelände des Besucherzentrumsmit einem spannendenQuiz rund um ThemaNachhaltigkeit.Quizbögen sind je nachWitterung im Freiluft-Klassenzimmer oderMiKraLa erhältlich. PREISE: imEintrittspreis enthalten TREFFPUNKT: Nationalpark-ZentrumKÖNIGSSTUHL,Außengelände TÄGLICH 14.30 - 16.00UHR SASSNITZ FAMILIENWANDERUNG „SPURENDERMENSCHEN“ In der Natur finden sich viele spannende Spuren von Pflanzen, Pilzen und Tieren, welche viel über den jeweiligen Naturraum verraten.Doch es gibt auch vonMenschen gemachte Spuren - und nicht alle sind nur harmlose Fußabdrücke. PREISE: imEintrittspreis enthalten TREFFPUNKT: Nationalpark-ZentrumKÖNIGSSTUHL,Haupteingang 09.10.2024 10.00 - 17.00UHR POSERITZ VOM FELD AUFDEN TELLER Genießen Sie denGeschmackRügens in unseremHofladen& Café! Frische, regionale Produkte und lecker zubereitete Speisen er- warten Sie.Perfekt für einen gemütlichenMittwochsausflug! PREISE: nachVerzehr TREFFPUNKT: NaturhofOtto,Datzow 14 09.10.2024 10.30 - 12.00UHR PRORA EXPEDITION INS FUNKLOCH Sind wir analog verloren im Wald? Für die Führung lassen wir einfach mal unsere Handys im Schließfach und begeben uns ins Funkloch – nur wir und derWald. Es wird auf jeden Fall (ent-) spannend! Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. TREFFPUNKT: NaturerbeZentrumRügen,ForsthausProra 1,NaturLabor ANMELDUNG: Tel.03¢83¢93¢-¢662¢200 09.10.2024 11.00 - 17.00UHR GROSS ZICKER SCHÄFERFEST Wolle, Spinnereien, Filzen, Essen, Trinken und noch vieles mehr rund umdie Schafe,die unsereZickerBerge alsdasbewahren,was sie sind – eine grandiose freie Landschaft! TREFFPUNKT: PommernhofWestphal,Boddenstraße52 09.10.2024 13.00 - 15.00UHR GROSS ZICKER GEFÜHRTEWANDERUNG INDIE ZICKERBERGE Geführte Wanderung mit dem Ranger des Biosphärenreservats- amtes Südost-Rügen. DieWanderung startet und endet auf dem Schäferfest inGroß Zicker. TREFFPUNKT: PommernhofWestphal,Boddenstraße52 09.10.2024 15.00 - 16.00UHR SELLIN MITMACH-KINDERTHEATER Mia und derMüll imMeer – einmobilesMitmach-Theaterstück, für Kinder ab 5 Jahren. Eine Geschichte über die uralte Qualle Duse, die eigentlich ihrenGeburtstag am Strand feiernmöchte, aber dort auf dieMüllberge und einigeHindernisse stößt. PREISE: mitKurkarte kostenfrei TREFFPUNKT: KurverwaltungOstseebadSellin,Warmbadstraße4 09.10.2024 15.00 - 16.30UHR BAABE WALDPFIFFIKUS!BÄUME SICHERBESTIMMEN Wir bestimmen Baumarten auf einemWaldspaziergang und nutzen dazu all unsere Sinne: sehen Farben und Formen, betasten Rinde, hörendasWipfelrauschen, riechenBlätterund schmecken Früchte. PREISE: mitKurkarte kostenfrei,ohne 3,00€ TREFFPUNKT: HausdesGastesBaabe,AmKurpark9 ANMELDUNG: erforderlichunter Tel.03¢83¢03¢-¢14¢20 09.10.2024 16.00 - 18.00UHR GÖHREN ACHTSAMKEIT SCHRITT FÜR SCHRITT Gehmeditation und Achtsamkeitsübungen. Den Augenblick genau in diesem Moment, an diesem Ort und in dieser Umgebung zu erleben,das ist es,worum esbeidieserWanderunggeht.Genießen Siemit denHeilpraktikerinnen ChristineWehweck undHelma Reiß die abendliche Stimmung rund umGöhren. PREISE: mitKurkarte kostenfrei,ohne 3,00€ TREFFPUNKT: HausdesGastesGöhren,Poststr.9 ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢667¢90 10.10.2024 12.00 - 14.00UHR GÖHREN WALD ERLEBENMIT ALLEN SINNEN Waldbaden – Der heilsame Aufenthalt im Wald stärkt unser Immunsystem und bringt wohltuende Gelassenheit. Der Wald ist eine Quelle natürlicher und jederzeit zugänglicher Heilkraft. Waldluft ist Medizin zum Einatmen. Ein Aufenthalt im Wald stärkt unser Immunsystem und bringt wohltuende Gelassenheit. Tauchen Sie mit den Heilpraktikerinnen Christine Wehweck und HelmaReiß in dieAtmosphäre desWaldes ein. PREISE: mitKurkarte kostenfrei,ohne 3,00€ TREFFPUNKT: BrückenhausSeebrücke,Bernsteinpromenade ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢667¢90 10.10.2024 14.00 - 16.00UHR MUGLITZ NATURKUNDLICHE FÜHRUNG FÜR JEDERMANN Nachhaltigkeit was ist das eigentlich? Und was bedeutet das für die Landwirtschaft? Wir gehen gemeinsam diesen Fragen nach und schauen uns Beispiele vor Ort an. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk undwetterfesteKleidung. PREISE: Erw.: 7,00€ · Jugendl.:5,00€ ·Ki.unter 14 Jahre frei TREFFPUNKT: ReethütteMuglitz,Putbus-Freetz ANMELDUNG: Tel.01¢57¢-¢504¢744¢72 10.10.2024 15.00 - 17.00UHR GÖHREN EIN TAG ALS FELDBIOLOGE Feldbiologen sind Naturwissenschaftlermit vielfältigen Aufgaben. Aberwomit beschäftigen sie sich überhaupt? Findenwir gemein- sam die Antworten auf viele Fragen und schlüpfen für mehrere Stunden in dieRolle eines Feldbiologen. Für die ganze Familie. PREISE: mitKurkarte kostenfrei,ohne 3,00€ TREFFPUNKT: BrückenhausSeebrücke,Bernsteinpromenade ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢667¢90 10.10.2024 16.00 - 18.00UHR KLEIN ZICKER ACHTSAMKEITSWANDERUNG In reizvoller Landschaft denMoment genau in diesem Augenblick, andiesemOrt, indieserUmgebungund indieserLauneerlebenund genießen –Gehmeditation. TREFFPUNKT: ParkplatzKleinZicker ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢660¢10 11. - 15.10.2024 09.00 - 16.00UHR PUTBUS EINFÜHRUNG INDEN AGROFORST MITDR.NOEMI STADLER-KAULICH Die FINC Foundation und Dr. Noemi Stadler-Kaulich, Autorin des Buches „Dynamischer Agroforst: Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte“, laden Sie zu einem 5-tägigen Workshop ein, der Ihnen die Grundlagen und vielfältigen Vorteile dieser nachhaltigen Landnutzungsmethode näherbringt. PREISE: 150,00€ TREFFPUNKT: Putbus&Freetz ANMELDUNG: Tel.01¢57¢-¢504¢744¢72 11.10.2024 09.00 - 13.00UHR BAABE AUF INDIE PILZE In der Baaber Heide sind zahlreiche Pilze zu finden. Aber wo sind die besten Plätze zum Sammeln, welche Pilze findet man hier ... und kann man die überhaupt essen, oder sind sie giftig? Auf der geführten Tour von Eckhard Berger erfahren Sie alles, was man über die heimischenPilze in derBaaberHeidewissenmuss. PREISE: mitKurkarte kostenfrei,ohne 3,00€ TREFFPUNKT: HausdesGastesBaabe,AmKurpark9 11.10.2024 11.00 - 13.00UHR THIESSOW QIGONGWANDERUNG Raus ausdemKopf und rein indenKörper– entspanntesGehen im Wechsel mit einfachen Qigongübungen. Die weichen, fließenden Bewegungen mit sanften Dehnungen und bewusster Atmung, begleiten uns rund umKlein Zicker. TREFFPUNKT: Touristinformation Thiessow ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢660¢10 11.& 12.10.2024 11.00 - 17.00UHR PUTBUS MARKTDERNACHHALTIGEN ALTERNATIVEN Hier dreht sich alles rund um das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität. Artisten, Musiker und Puppenspieler sorgen für ein kurzweiligesProgramm an beiden Tagen. TREFFPUNKT: Marstall,Park 1 11.10.2024 13.30 - 15.00UHR PRORA SCHMUCK AUSGEISTERNETZEN Schwer im Meer – leicht am Arm. Herumtreibende Fischernetze stellen eine sehr große Gefahr für unsere Umwelt dar. In unserer Naturwerkstatt gehen wir den Ursprüngen dieser Netze auf den (Meeres-)grund, zeigen Folgen und Lösungsansätze auf und verwandeln dieseGefahr in etwas Schmuckvolles. TREFFPUNKT: NaturerbeZentrumRügen ForsthausProra 1,NaturLabor ANMELDUNG: Tel.03¢83¢93¢-¢662¢200 11.10.2024 14.00 - 16.00UHR SELLIN UPCYCLING - AUS ALTMACHTNEU Strandfunde,Naturmaterialien,Weckgläser, alteStoffe -hier lernen Kinder und Jugendliche imRahmen derWoche derNachhaltigkeit, wie sie aus altem „Kram“ coole neueDinge basteln. PREISE: mitKurkarte kostenfrei TREFFPUNKT: Touristinfo imSeeparkgegenüberdemKleinbahnhof 12.10.2024 09.30 - 16.00UHR SASSNITZ WWF-ERLEBNISTOUR Lernen Sie den Nationalpark Jasmund und sein Besucherzentrum näher kennen. Erfahren Sie beim Blick über die Ostsee außerdem mehr über einWWF-Projekt, bei dem verlorene Fischernetze, so genannteGeisternetze, aus derOstsee geborgenwerden. PREISE: 39,50€ TREFFPUNKT: Nationalparkeingang anderBuswendeschleifeWedding ANMELDUNG: wwf.de/erlebnis 13.10.2024 12.00 - 16.00UHR BAABE 2.BAABERBIENENTAG Rügener Imker und Ranger des Biosphärenreservatsamtes Südost- Rügen informieren über die Lebensweise der Bienen und ihre Bedeutung für unsere Natur. Für die kleinen Gäste gibt es eine Bastelstationund eine Fotobox für lustigeBienen-Schnappschüsse. TREFFPUNKT: Kurpark 14.10.2024 10.00 - 11.00UHR BAABE WANDERN FÜRSMEER Müllsammel-Mitmach-Aktion.Gemeinsam füreine saubereUmwelt! Ausrüstungwird durch dieKurverwaltungBaabe gestellt. TREFFPUNKT: HausdesGastesBaabe,AmKurpark9 14.10.2024 10.30 - 12.30UHR GAGER SAGEN-HERBSTWANDERUNG Sagen-Herbstwanderung auf den Zicker Bergen mit unserem NaturführerRenéGeyer. TREFFPUNKT: ParkplatzGager ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢660¢10 14.10.2024 13.15 - 15.45UHR LAUTERBACH HERBSTSPAZIERGANG AUF VILM Entdecken Sie bei dieser Wanderung die einzigartige Insel Vilm, ein Herzstück des Biosphärenreservats Südost-Rügen. Staunen Sie über unberührteNatur, beeindruckende Bäume und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Bitte beachten Sie, dass der Rundgang nicht barrierefrei istundHaustiereaufder InselVilmverboten sind. TREFFPUNKT: VilmanlegerBfNHafen Lauterbach ANMELDUNG: nurmitVoranmeldungunter: veranstaltungen@bfn.de 14.10.2024 14.00 - 15.30UHR PRORA RUNDFÜRHUNGBEI SIGHTSEEING TRAINSRÜGEN Sightseeing Trains Rügen produziert individuelle und innovative Wegebahnen in Prora auf der Insel Rügen. Erleben Sie bei einer Betriebsführung,wie sie produziertwerden. TREFFPUNKT: Sightseeing TrainsRügenGmbH,Gewerbegebiet 2Nr. 19 ANMELDUNG: Tel.03¢83¢93¢-¢338¢82 15.10.2024 10.00 - 15.00UHR MIDDELHAGEN DEROSTSEE AUFDENGRUNDGEHEN Abwechslungsreiche Wanderung zwischen Bodden und Ostsee- strandmit derMeeresbiologin Carmen Kamlah. Kommen Siemit auf eine 8Kilometer lange Entdeckungstour ansUferdes heutigenMya- Meeres. Erfahren Sie viel Interessantes zur Entstehung, Biologie und den Herausforderungen der Ostsee. Auch die besondere GeschichtederEndmoränenlandschaftwird anschaulich vermittelt. TREFFPUNKT: KurverwaltungMiddelhagen ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢660¢10 15.10.2024 10.30 - 15.00UHR BLIESCHOW FLEDERMAUSGARTEN& STREUOBSTWIESE ImBiosphärenreservatSüdost-Rügendreht sichallesumnaturnahe Landschafts- und Gartengestaltung! Gemeinsammit Kindern und ErwachsenenwerdenNistmöglichkeitengebaut,Steuobstwiesensaft gepresst und dieNatur erkundet. ImMittelpunkt derVeranstaltung stehen naturbasierte Lösungen (NBS), die auf die Kraft der Natur setzen um Herausforderungen wie Klimawandel und Verlust der Artenvielfalt zubewältigen.Wie könnennaturbasierte Lösungen im Gartenbereich Anwendung finden?Wie kann sich jeder persönlich für eine zukunftsfähige Landschaft einsetzen? TREFFPUNKT: StreuobstwieseBlieschow 15.10.2024 11.00 - 13.00UHR BAABE BAUMPFLANZAKTION ANDER PROMENADE Organisiert von den Revierförstern des Forstamtes Rügen und der Kurverwaltung Baabe werden an der Kurpromenade klima- angepasste Baum- und Straucharten gepflanzt. Pflanzen und Spaten sind vorOrt vorhanden. TREFFPUNKT: HausdesGastesBaabe,AmKurpark9 15.10.2024 16.00 - 18.00UHR GÖHREN FASZINATIONKÜSTENWALD Gemeinsam erkunden wir Fauna & Flora sowie die Bedeutung unseres Küstenwaldes. Die Schönheit der Küstenwälder hat uns Menschen seit Jahrhunderten fasziniert. Sie waren die Inspiration fürberühmteMaler undDichter und heute sind sie einRückzugsort für die, die sich nach Natur sehnen. Kommmit auf eine Exkursion indenKüstenwald vonGöhrenund lassunsgemeinsam entdecken, was sich unter den altenBuchen und Eichen versteckt. PREISE: mitKurkarte kostenfrei,ohne 3,00€ TREFFPUNKT: BrückenhausSeebrücke,Bernsteinpromenade ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢667¢90 15.10.2024 19.00 - 21.00UHR THIESSOW MULTIVISIONSSHOW Multivisionsshow über das Revier der Seeadler mit dem Natur- fotografenundSeeadlerspezialistenMarioMüller. TREFFPUNKT: Tourist-Info,Kursaal Thiessow ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢660¢10 16.10.2024 10.00 - 13.00UHR GÖHREN DIEGEHEIMEWELTDER STEINE ImMeer und am Strand gibt es viele Steine, aberwoher kommen sie? Ihre Geheimnisse werden bei einem gemütlichen Strand- spaziergangmit Zeitreise &Wissenswertem gelüftet.Mit unserem erfahrenen Naturführer gemeinsam Steine sammeln und sie be- stimmen. Hierbei gibt es viel über die Eiszeit und die Entstehung der Ostsee zu erfahren. Als Abschluss ladenwir zum „Steinbingo“ oder „Steine versenken“ ein. Für die ganze Familie geeignet. PREISE: mitKurkarte kostenfrei,ohne 3,00€ TREFFPUNKT: BrückenhausSeebrücke,Bernsteinpromenade ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢667¢90 16.10.2024 10.00 - 15.00UHR SELLIN MÖNCHGUTRADTOUR ImUrlaubnachhaltig zu radeln, isteinewunderbareMöglichkeit,die Umwelt zu schonen und gleichzeitig dieNatur hautnah zu erleben. Radeln Sie entlang der Ufer von Ostsee und Bodden, genießen Sie die romantischenWeiten dieser einzigartigen Landschaft und lassen Sie sich von der Schönheit desMönchguts verzaubern. PREISE: mitKurkarte kostenfrei TREFFPUNKT: KurverwaltungOstseebadSellin,Warmbadstraße4 16.10.2024 11.00 - 12.00UHR BAABE WALDFRUCHTFÜHRUNG UnterhaltsameWaldführungmit kleinenKostproben!Viele Früchte desWaldes, zu denen Pilze, Bucheckern, Hagebutten und Eicheln gehören, haben Sie vielleicht schon selbst gesammelt. Jetzt im Herbst ist die beste Zeit dazu… PREISE: mitKurkarte kostenfrei,ohne 3,00€ TREFFPUNKT: HausdesGastesBaabe,AmKurpark9 ANMELDUNG: Tel.03¢83¢03¢-¢14¢20 16.10.2024 14.00 - 15.30UHR PRORA DIY:NISTMATERIALSPENDER NISTHILFE FÜRUNSERE VÖGEL Für die kühle Jahreszeit polstern die Tiere ihre Nestermit kusche- ligen Materialien aus. Wir fertigen Spender aus Ästen, die man in den Garten oder in denWald hängen kann und füllen sie mit flauschigemBaumaterial. TREFFPUNKT: NaturerbeZentrumRügen,ForsthausProra 1,NaturLabor ANMELDUNG: Tel.03¢83¢93¢-¢662¢200 16.10.2024 13.15 - 15.45UHR LAUTERBACH HERBSTSPAZIERGANG AUF VILM Entdecken Sie bei dieserWanderung die einzigartige Insel Vilm, ein Herzstück des Biosphärenreservats Südost-Rügen. Staunen Sie über unberührteNatur,beeindruckendeBäume und eine arten- reiche Tier- und Pflanzenwelt.Wir geben Ihnen außerdem Einblick in die Arbeit des Bundesamts für Naturschutz. Bitte beachten Sie, dassderRundgang nichtbarrierefrei istundHaustiere aufder Insel Vilm verboten sind. TREFFPUNKT: VilmanlegerBfNHafen Lauterbach ANMELDUNG: nurmitVoranmeldungunter: veranstaltungen@bfn.de 16.10.2024 19.00 - 20.15UHR THIESSOW DIEWUNDERWELTDERKLEINENWESEN DieWunderwelt der kleinenWesen – heimischen Insekten auf der Spur.BeamervortragmitNaturführerRenéGeyer. TREFFPUNKT: Tourist-Info,Kursaal Thiessow ANMELDUNG: Tel.03¢83¢08¢-¢660¢10 DieVeranstaltungen können kurzfristig abgesagtwerden.Bitte informieren Sie sich vorVeranstaltungsbeginn im Internet:www.ruegen.de/nachhaltigkeit WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIEHIER: 2 | THEMA Wo Vielfalt unsere Art ist. Wo Vielfalt unsere Art ist. 09. -16.Okotber2024 WOCHE DER NACHHALTIGKEIT INSELRÜGEN 10. Woche der Nachhaltigkeit 09. - 16. Oktober 2024 Der Begriff Nachhaltigkeit ist aus unserem täglichen Sprachgebrauch kaum mehr wegzudenken und ist dabei doch viel mehr als nur ein Begriff. Nachhaltigkeit kann man schmecken, riechen und sogar fühlen. Der rotwangige Apfel, der zwar hier und da eine Beule hat, aber ein so herrlich süß-säuerliches Aroma entfaltet, dass man meint, die Sonne selbst schmecken zu können. Der fein-würzige Geruch von regionalem Käse mit einem Hauch von frechem Bärlauch, der in der Nase kitzelt. Der Griff in die wolkig-weiche Wolle des zähen und küstenerprobten Pommernschafs – ein wahrer Handschmeichler. Schäferei Groß Zicker auf R gen © TMV/Gross Naturf hrungen mit René Geyer Das eigene Entdecken & Erleben stehen bei der 10. Rügener Woche der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen und weitere einheimische Institutionen laden zu vielen nachhaltigen Aktionen ein z. B. gemeinsames Bäume- pflanzen, geführte Wanderungen durch die herbstliche Insellandschaft und Mitmach-Werkstätten für die ganze Familie. Die Auftaktveranstaltung ist das Schäferfest am 09. Oktober bei dem Altes und Neues aufeinander treffen, denn die traditionelle Schäferei auf den Tro- ckenrasen der Zicker Berge verbindet sich heute mit der Herstellung von moderner Funktionsbekleidung aus Schafwolle. Von 11.00 bis 17.00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, das Rauhwollige Pommern- schaf und andere bedrohte Haustierrassen hautnah zu erleben. Neben einer großen Auswahl an Wolle, Gestricktem und Gefilztem wird auch mit Lamm- bratwurst und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Eine Heuhüpfburg und das öffentliche Scheren von Schafen runden das Angebot ab. Alle Veranstaltungen und weitere Infos finden Sie in der aktuellen Broschüre oder unte r www.ruegen.de/nachhaltigkeit Der Höhepunkt ist der Markt der nachhaltigen Alter- nativen am 11. & 12. Oktober im Putbusser Marstall. Von 11 bis 17 Uhr haben Sie die Gelegenheit, regionale Produzenten kennenzulernen, nachhaltige Produkte auszu- probieren und mehr über umweltbewusstes Handeln zu erfahren. Über 30 Aussteller präsentieren ihre Produkte, von selbst genähter Kleidung über Bücher und Pflanzen bis hin zu köstlichen Brotaufstrichen. Ein Rahmenprogramm mit Artistik Vorstellungen und Gitarrenmusik sorgt an beiden Tagen für gute Unterhaltung und spannende Momente. Auch für Kinder wird beim Musikinstrumen- tenbau, Puppentheater und weiteren Bastelaktionen einiges geboten. Der Eintritt ist frei! Artistik auf dem Markt der nachhaltigen Alternativen reichhaltiges Angebot auf dem Markt der nachhaltigen Alternativen frisches Gem se auf dem Schäferfest Tradition trifft Morderne auf dem Schäferfest
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=