URLAUB à la RÜGEN Oktober - November 2024

Anzeigenspezial Maritimes Rügen | 85 BOOTSVERMIETER Südrügen · Sail & Surf Rügen, Altefähr · im jaich Yachtcharter, Lauterbach · RSI-Reederei Yachtcharter, Lauterbach · Yachtcharter Goor, Lauterbach · Angelshop & Bootsverleih Gerd Bednarski, Gingst Wittow · Angelfachgeschäft Altenkirchen · MOLA Yachting, Breege Jasmund · Jasmunder Bootsservice, Sagard · Boots Charter Glowe, Sassnitz · Kutterfisch, Sassnitz Bergen · Rügen Charter, 18528 Bergen Mönchgut · Surf & Sail Baabe · Rügenfishing, Göhren Im § 2 Fischereibefugnis des Fischereigesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesfischereigesetz - LFischG M-V) heißt es: Zur Ausübung der Fischerei ist befugt, wer 1. Fischereiberechtigter oder Inhaber einer Fischereierlaubnis nach Maßgabe des § 6 ist und 2. einen Fischereischein nach Maßgabe des § 7 besitzt. Angeln im Herbst – etwas Besonderes Wenn im Herbst bunte Blätter unsere Wälder schmü- cken, ist die beste Jahreszeit zum Angeln angebrochen. Bis auf die Forellen, die bald ihre Laichzeit haben, darf man nun die meisten Fische noch beangeln. Viele Fak- toren sprechen jetzt für regelmäßige Fangerfolge. Zum einen kühlt das Wasser nach dem Sommer langsam wieder ab und erleichtert so den Fischen die Sauerstoff- aufnahme, da kälteres Wasser mehr Sauerstoff enthält. Dennoch ist die Wassertemperatur oft noch warm ge- nug, um die Fische bei Beißlaune zu halten. Oftmals ist jetzt die Wassertemperatur höher als die Außentempe- ratur. Wenn sich das Wasser zum Winter hin weiter ab- kühlt, ziehen sich die Fische in tiefere Schichten zurück. Doch jetzt in der Zeit zwischen dem warmen Sommer und dem kalten Winter gibt es fast eine Fanggarantie, denn alle Fische sind agil, um nochmal kräftig Nahrung aufzunehmen. Denn über Winter fallen sie in eine Art Winterstarre und zehren dann von ihren Fettreserven. Tipp: Mit einem versierten Angelguide sind Sie immer auf der sicheren Seite. In der kostenlosen Rügen-App finden Sie verschiedene Anbieter. Vereinfacht gesagt In Mecklenburg-Vorpommern besteht für den Fischfang mit der Handangel die Pflicht, den gültigen Fischereischein beim Ausüben des Angelns bei sich zu führen. Fischereischeinpflicht besteht ab vollendetem 14. Lebensjahr. Somit können Kinder bis zum Tag vor dem 14. Geburtstag ohne Fischereischein angeln gehen. Für Touristen gibt es einen zeitlich befristeten Fischerei- schein (Touristenfischereischein). Um angeln zu dürfen, wird zusätzlich eine Angelerlaubnis des Fischereirechtinhabers benötigt. Aus fischereirechtlicher Sicht sollte daher durch die Kinder bzw. deren Eltern bei den Fischereiberechtigen der Angelgewässer (Binnenfischer, Verbände, Vereine etc.) eine Angelerlaubnis erworben werden. Fragen Sie einfach in den Gemeinden und Kurverwaltungen nach. Achtung Kontrolle! Alle Gewässer um Rügen, einschließlich der 12-Meilenzone gelten nach dem Fischereigesetz als Küstengewässer und dürfen nur mit gültigem Fischereischein und gültiger Angelberechtigung beangelt werden. Angelberechtigungen sind in den Außenstellen des Landesamtes für Fischerei auf Rügen erhältlich: • Sassnitz, Stadthafen Tel. 038392 / 35049 • Lauterbach, Chaussee 4 Tel. 038301 / 468 • Breege, Neue 22, Tel. 038391 / 238 RÜGEN MARITIM Fisch auf Rügen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=