URLAUB à la RÜGEN Dezember 2024 - März 2025
54 | Jasmund & die Hafenstadt Sassnitz Anzeigenspezial Rügen-Galerie 10 ∙ 18546 Sassnitz auf Rügen ostsee-buchhandlung@t-online.de ∙ Telefon (038392) 23180 365 Tage 24 Stunden für Sie da unter www.ostseebuchhandlung.de Ostsee -Buchhandlung Sassnitz Ihre Buchhandlung in Sassnitz NEU IM SORTIMENT Naturkost Antipasti | Honig | Marmeladen Naschereien | Ostmostsäfte | Käse Tee | Vegetarische Aufstriche | Wein Wurstwaren | Zisch Limonade SAVE THE DATE Mit Segel-Team von Vettel Erstmals SailGP-Regatta vor Rügen Im kommenden Jahr 2025 wird zum ersten Mal eine Regatta der Segel- Rennserie SailGP in Deutschland statt- finden. Austragungsort ist am 16. und 17. August 2025 Sassnitz auf Rügen. Zum zweiten Mal bei der Meisterschaft mit dabei sein wird das deutsche Team von Ex-Formel-1-Pilot Sebastian Vettel. Passenderweise wird die Serie SailGP, die Oracle-Gründer Larry Ellison sowie Segelstar Russell Coutts ins Leben gerufen haben, schon mal die „Formel 1 des Segelsports“ genannt. Gesegelt wird auf Hightech-Katamaranen des Typs F50, die mit bis zu 100 km/h über das Wasser jagen. Am 23./24. November begann in Dubai die fünfte Saison – mit insgesamt 14 Rennen auf fünf Kontinenten. Darunter nun auch die Veranstaltung vor Rügen. Das Finale findet Ende November 2025 in Abu Dhabi statt. An Bord des deutschen Bootes wird der zweimalige Olympia-Dritte Erik Heil aus Strande stehen. Sassnitz hat sich laut Team-Statement „gegen starke Konkurrenz anderer Bewerber und Standorte durchgesetzt“. Erwartet wird „eine der größten Segel- sportveranstaltungen, die jemals in Deutschland stattgefunden“ hat. Das ZDF wird offizieller Medien- partner des SailGP. Sassnitz entdecken Sassnitz kombiniert maritimes Flair mit einer reichen Geschichte und einer beeindruckenden Naturlandschaft, was es zu einem idealen Ziel für Touristen macht. Hafenidylle Der Stadthafen von Sassnitz versprüht seine ganz eigene maritime Romantik mit dem Charme vergangener Tage. Attraktion sind u. a. das U- Bootmuseum sowie die ca. 1,5 Kilometer lange Mole, auf der man bis zum Sassnitzer Leuchtturm laufen kann. Von hier starten auch die Ausflugs- schiffe ihre Touren zu den Kreidefelsen und in die anderen Seebäder Rügens. Doch auch die kleinen Geschäfte, Kunstgalerien, Cafés, Restau- rants und Kneipen geben dem Hafen sein ganz besonderes Flair und sind ein beliebter Zielort für Tagesausflügler. Eine schon um die Jahrhun- dertwende angelegte Strandpromenade führt vom Hafen bis zum Kurplatz, wo die von Bau- meister Ulrich Müther erschaffene Kurmuschel in Form einer stilisierten Walflosse steht. Fußgänger-Hängebrücke Sie ist mittlerweile das Wahrzeichen der Hafen- stadt Sassnitz – die Fußgänger-Hängebrücke. Von der modernen Stahlseilkonstruktion hat man ei- nen fantastischen Blick auf die Ostsee und den Stadthafen. Die geschwungene, fast 250 Meter lange Fußgänger-Hängebrücke wird von den Einheimischen auch liebevoll „Balkon mit Meer- blick“ genannt. Die „schwebende“ Brücke über- windet einen Höhenunterschied von 22 Metern und ist barrierefrei zu überqueren. Sie verbindet das Stadtzentrum der Altstadt mit dem Sassnit- zer Stadthafen. Parkmöglichkeiten befinden sich am Hafenplatz sowie im Parkhaus, unterhalb der Hängebrücke. U-Boot-Museum HMS Otus Im Stadthafen liegt das ausgemusterte alte britische U-Boot der Oberon Class „HMS Otus- S 18“. Es gehört zu den größten nicht nuklearen U-Booten, wurde 1963 in Dienst gestellt und misst eine stattliche Länge von 90 Metern. Die Boote der Oberon Klasse waren ausschließlich zum Angriff konzipiert und galten als äußerst geräuscharm. Auf diese Weise verdienten sie sich auch den Beinamen „silent hunter“ („stil- ler Jäger“). Das U-Boot war in seinen 28 Jahren Einsatz sogar im Persischen Golf sowie vor den Falkland-Inseln unterwegs. Seit 2002 ist es als Museumsschiff im Sassnitzer Hafen vertäut. Bei einem Rundgang erfährt man einiges über das raue und enge Leben auf dem U-Boot, das mit 68 Mann Besatzung gefahren wurde. Beeindruckend sind auch der Maschinen- raum oder die Operationszentrale, in der es einem nur schwer gelingt, einen Überblick über die unzähligen Schaltflächen zu erlangen. Au- thentisch offenbart sich eine bewegende Ge- schichte rund um das Geheimnis U-Boot. Sassnitzer Altstadt In der Altstadt mit ihren gemütlichen und be- schaulichen Gassen, ganz am Ende der Haupt- straße, gibt es einige Einkaufsmöglichkeiten sowie viele kleinere Straßen und Gassen mit Geschäften, hübschen Cafés und Restaurants. Oft denken Gäste, dass, kaum im Zentrum der Hafenstadt angekommen, sie bereits die viel gepriesene Mitte von Sassnitz gefunden hätten. Doch der Weg zur Altstadt erfordert einige Geh- minuten mehr. Einfacher zu finden ist sie von der Seeseite. Von der Seebrücke gerade bergauf gelaufen, finden Besucher die Altstadt mit ihrem besonderen Charme.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=